
Klaus Florian Vogt (Ausschnitt)
Göteborger Symphoniker / Vogt / Soustrot
Mittwoch
15
Februar
2017
19:30 – ca. 21:10 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Göteborger Symphoniker
Klaus Florian Vogt, Tenor
Marc Soustrot, Dirigent
Programm
Jean Sibelius
Finlandia op. 26 (1900)
Richard Strauss
Heimliche Aufforderung op. 27/3 (Vier Lieder) (1894)
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Freundliche Vision op. 48/1 (1900)
Liebeshymnus op. 32/3 (1896)
Ruhe, meine Seele op. 27/1 (Vier Lieder) (1894)
Morgen op. 27/4 (Vier Lieder) (1894)
Cäcilie op. 27/2 (Vier Lieder) (1894)
-----------------------------------------
Zugabe:
Richard Strauss
Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
***
Modest Mussorgski
Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung für Orchester: Maurice Ravel) (1874/1922)
-----------------------------------------
Zugabe:
Wilhelm Stenhammar
Interlude (Sången. Symphonische Kantate op. 44) (1921)
Anmerkung
Marc Soustrot eingesprungen für Alain Altinoglu, daraus folgende Programmänderung;
Zyklus
Orchester international
Links
http://www.klaus-florian-vogt.de
http://www.gso.se
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Höchstes Ansehen
Die schwedische Stadt Göteborg darf mit ihrer halben Million Einwohnerinnen und Einwohner ein Orchester ihr eigen nennen, das in der ganzen Welt höchstes Ansehen genießt: die Göteborger Symphoniker, gegründet 1905, seit 1997 schwedisches Nationalorchester. Auf das »Goldene Zeitalter« mit Neeme Järvi, der den Klangkörper von 1982 bis 2004 leitete, folgte mit Gustavo Dudamel von 2007 bis 2012 ein weiterer Höhepunkt. Im Herbst 2013 übernahm kein Geringerer als Kent Nagano den Posten des Chefdirigenten. Mit Marc Soustrot und dem weltweit gefeierten Tenor Klaus Florian Vogt bringt das nordische Spitzenensemble u. a. Orchesterlieder von Richard Strauss zur Aufführung.
Publikationen
Programmzettel