9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
11
Montag MO 11 März 2019
12
Dienstag DI 12 März 2019
13
Mittwoch MI 13 März 2019
14
Donnerstag DO 14 März 2019
16
Samstag SA 16 März 2019

Salterina © Georg Korb-Weidenheim

Salterina / Paul Gulda & Gypsy Devils

»Vienna Transfer«

Donnerstag 14 März 2019
19:30 – ca. 21:45 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Salterina

Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim, Hackbrett

Michaela Grasch, Steirische Harmonika

Josef Söls, Bassgeige, Hackbrett

Johann Grasch, Klarinette, Bassklarinette

Katharina Metzner, Harfe

Paul Gulda, Klavier, Cembalo

Gypsy Devils

Ernest Šarközi, Zimbal, Künstlerische Leitung

Silvia Šarközi, Violoncello, Gesang

Štefan Banyák, Violine

Jozef Farkaš, Viola

Zoltán Grunza, Klarinette, Tárogató

Robert Fehér, Kontrabass

Programm

»Vienna Transfer«

Salterina / Steiermark, Niederösterreich

Paul Gulda & Gypsy Devils / Wien, Bratislava

Anonymus

Marburger Polka. Volksweise

Lust und Leben Franzé. Volksweise

Hans Wiesegger

Christina-Walzer

Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim

Schneegestöber in Neunkirchen

Anonymus

Aufzug aus Tragöß. Volksweise

Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim

Theresienmenuett

Valentin Rathgeber

Pastorella ex G

Pietro Beretti

Sonata per Salterio G-Dur

Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim

Leobersdorfer Walzer

Schönau-Boarischer

Alexander Maurer

Alma. Polka

Willy Richartz

Frühlingszauber-Walzer

Anonymus

Höllenfahrt-Polka

-----------------------------------------

Zugabe:

Anonymus

Leckerfassl-Polka

***

Franz Schubert

Sechs Deutsche D 820 (1824)

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 3 B-Dur S 244/3 (1846–1853)

Ungarische Rhapsodie Nr. 3 B-Dur S 244/3 (Bearbeitung: Ernest Šarközi) (1846–1853)

Ungarische Rhapsodie Nr. 4 Es-Dur S 244/4 (1846–1853)

Anonymus

Cigánka (Bearbeitung: Ernest Šarközi)

Verbunkos (Berabeitung: Ernest Šarközi)

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 5 e-moll S 244/5 »Héroïde élégiaque« (1846–1853)

Anonymus

Cickom, cickom (Bearbeitung: Ernest Šarközi)

Ernest Šarközi

Fantazia für Cymbal und Ensemble

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur S 244/6 (1846–1853)

Georges Bizet

Fantasie aus »Carmen« (Berarbeitung: Ernest Šarközi) (1873–1874)

-----------------------------------------

Zugabe:

Anonymus

Otshi tshornye »Schwarze Augen«. Volkslied aus Russland (Bearbeitung: Ernest Šarközi)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Spielarten

Links http://www.paulgulda.info
http://www.gypsydevils.com
http://www.salterina.at

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Vienna Transfer«

Dem Transfer zwischen Volksmusik und Klassik gehen das Ensemble Salterina und die Gypsy Devils mit Paul Gulda nach.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern