9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 Oktober 2023
30
Montag MO 30 Oktober 2023
31
Dienstag DI 31 Oktober 2023

Carpenter Cameron © Julia Wesely

Cameron Carpenter, Orgel

Montag 9 Oktober 2023
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Cameron Carpenter, Orgel

Programm

Johann Sebastian Bach

Präludium und Fuge pro organo pleno Es-Dur BWV 552 »St. Anne« (1739)

O Mensch, bewein' dein' Sünde groß BWV 622 (Orgel-Büchlein) (1713–1717 ca.)

Fantasie und Fuge c-moll BWV 537 (1716 um)

Präludium und Fuge 11 F-Dur BWV 880 (Das wohltemperierte Klavier, Band II) (1738–1742)

César Franck

Choral Nr. 2 h-moll M 39 (1890)

Modest Mussorgski

Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung für Orgel: Cameron Carpenter) (1874)

-----------------------------------------

Zugabe:

Johann Sebastian Bach

Präludium und Fuge 1 C-Dur BWV 870 (Das wohltemperierte Klavier, Band II) (Bearbeitung für Orgel: Cameron Carpenter) (1738–1742)

Jule Styne

Time after time (Bearbeitung für Orgel: Cameron Carpenter) (1947)

Cameron Carpenter

Improvisation

Anmerkung

Freie Platzwahl

Zyklus Orgel

Links https://www.cameroncarpenter.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Virtuos registriert

»Alles, was er anfasst, wird fantastisch und unvergesslich«, schrieb die New York Times über Cameron Carpenter. Der 1981 in Pennsylvania geborene Organist ist dafür bekannt, Konzerte wie rauschende (Klang-)Feste zu zelebrieren. Das brachte der Orgelmusik nicht nur größere Aufmerksamkeit abseits der Liebhaberkreise, sondern Carpenter selbst Preise und eine Grammy-Nominierung, was keinem bzw. keiner Organist:in vor ihm gelungen war. Im Wiener Konzerthaus war Carpenter bereits mehrmals mit der für ihn gebauten und von ihm entworfenen Touring Organ zu Gast. Nun setzt er sich an die prächtige Rieger-Orgel und entwirft virtuos registrierte Tongemälde von Mussorgskis »Bildern einer Ausstellung«, an die er Kompositionen von César Franck und Johann Sebastian Bach anschließt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern