9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Dienstag DI 2 April 2024
3
Mittwoch MI 3 April 2024
4
Donnerstag DO 4 April 2024
6
Samstag SA 6 April 2024
7
Sonntag SO 7 April 2024
16
Dienstag DI 16 April 2024
17
Mittwoch MI 17 April 2024
20
Samstag SA 20 April 2024
21
Sonntag SO 21 April 2024
22
Montag MO 22 April 2024
24
Mittwoch MI 24 April 2024
25
Donnerstag DO 25 April 2024
27
Samstag SA 27 April 2024
28
Sonntag SO 28 April 2024

Gunar Letzbor © Daniil Rabovsky

Ars Antiqua Austria / Letzbor

Sonntag 14 April 2024
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Gunar Letzbor, Barockvioline

Ars Antiqua Austria, Continuo

Programm

»Klang der Kulturen«

Ostinato

Heinrich Ignaz Franz Biber

Passacaglia (Sonata VI c-moll aus Sonatae a Violino solo) (1681))

Georg Arnold

Capricio in D (1659))

Heinrich Ignaz Franz Biber

Adagio, Passacaglia und Adagissimo (Sonata Nr. 75 c-moll)

Antonio Bertali

Ciaccona

***

Heinrich Döbel

Sonata A-Dur für Violine solo und Basso continuo

Johann Joseph Vilsmayr

Sonate für Violine und Basso continuo (1715 ca.)

Johann Heinrich Schmelzer

Ciaccona in A (1669))

-----------------------------------------

Zugabe:

Heinrich Ignaz Franz Biber

Sonata III F-Dur (Sonatae Violino solo) (1681))

Zyklus Ars Antiqua Austria

Links https://www.ars-antiqua-austria.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Obsession und Ekstase

Die Wiederholung eines Bassmotivs bei gleichzeitig improvisierender Entwicklung der Melodie hat in der Barockzeit zahlreiche Komponisten zu Meisterwerken angeregt. Die Form gehorcht dabei einem starren Muster, werden doch, wie in der barocken Architektur, festgelegte Elemente aneinandergereiht. So erreicht man trotz freiem Umgang in der Melodie eine Einheit, die auch größere musikalische Gebilde zusammenhält und ein Entgleiten in formlose Fantasie verhindert. Der ursprüngliche Tanzcharakter von Ciacona und Passacaglia kann, muss aber nicht spürbar werden. Begeben Sie sich mit Ars Antiqua Austria auf eine Reise und genießen Sie eine schier grenzenlose Vielfalt an Gefühlsregungen und Virtuosität, die Ostinato-Formen den Meistern der damaligen Zeit boten.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern