17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
MIKIS THEODORAKIS

MIKIS THEODORAKIS © Jorgo Tsolakidis

MIKIS THEODORAKIS

MIKIS THEODORAKIS © Familie Theodorakis

MIKIS THEODORAKIS

MIKIS THEODORAKIS © Familie Theodorakis

100 Jahre Theodorakis

»Zorba the Greek«

Samstag 15 November 2025
20:00 Uhr
Großer Saal

Besetzung

Estoudiantina Neas Ionias, Ensemble

Nikos Mermigkas, Busuki, Laute

Kosatas Gedikis, Busuki, Mandoline, Bağlama

Sotirios Margonis, Violine

Stavros Kouskouridas, Klarinette

Dimos Vougioukas, Akkordeon

Takis Vassiliou, Perkussion

Dimitris Koufogeorgos, Gitarre

Kostas Konstantinou, Kontrabass

Kostas Retsios, Klavier

Evi Mazi, Gesang, Flöte

Thanasis Matzilis, Gesang

Andreas Katsigiannis, Musikalische Leitung, Santouri

Veranstalterinformation

100 JAHRE MIKIS THEODORAKIS
ZORBA THE GREEK
und die beliebtesten Soundtracks und Lieder des legendären griechischen Komponisten

Ein Jahrhundert Mikis Theodorakis – ein musikalisches Denkmal für das Lebenswerk eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Im Rahmen des offiziellen Mikis-Theodorakis-Jahres 2025 findet im Wiener Konzerthaus ein außergewöhnlicher Konzertabend statt, der das Werk des großen Komponisten in all seiner Vielfalt würdigt.
Diese Veranstaltung ist Teil des internationalen Jubiläums »100 Jahre Mikis Theodorakis«, das weltweit an den Künstler, Humanisten und musikalischen Visionär erinnert.

Eine Weltpremiere: Zorba the Greek – vollständig live
Im Mittelpunkt steht eine musikalische Weltpremiere:
Erstmals wird die vollständige Musik zu Zorba the Greek – jenem Werk, das zur musikalischen Seele Griechenlands wurde – live aufgeführt, interpretiert mit den Originalinstrumenten der legendären Aufnahme von 1964.
Der Klang von Bouzoukis, Lauten und dem filigranen Santouri verschmilzt mit Klarinette, Violine und kunstvoll verwobenen Orchesterarrangements zu einem eindrucksvollen Hörerlebnis – eine musikalische Verbindung von Tradition und künstlerischer Ausdruckskraft, voller Leidenschaft und Poesie.
Für die musikalische Umsetzung sorgt Estoudiantina Neas Ionias – das renommierteste traditionelle Orchester Griechenlands – unter der künstlerischen Leitung von Andreas Katsigiannis, langjähriger Weggefährte und musikalischer Vertrauter Theodorakis’, der von ihm persönlich mit der Neuorchestrierung vieler Werke betraut wurde.

Die beliebtesten Soundtracks
Das Programm umfasst außerdem einige von Theodorakis’ bekanntesten Filmmusiken, darunter:
Z (1969)
Serpico (1973)
The Honeymoon Song (1959) – ein bezauberndes Liebeslied, das durch die Interpretation der Beatles weltweite Bekanntheit erlangte.

Die unvergesslichen Lieder
Im zweiten Teil des Abends folgen einige der bedeutendsten Lieder von Mikis Theodorakis – vertonte Gedichte bedeutender griechischer Autoren, gesungen in vielen Sprachen und verehrt auf der ganzen Welt.
Es sind Lieder, die zu Symbolen für Freiheit, Hoffnung und kulturelle Identität wurden – und bis heute Menschen auf der ganzen Welt bewegen.

Ein musikalischer Abend voller Gefühl, Geschichte und lebendiger Erinnerung.

Anmerkung

Eine Initiative von: Alexandros Karozas, Komponist und langjähriger Freund von Mikis Theodorakis
Im Rahmen von: 100 Jahre Mikis Theodorakis – offizielles Gedenkjahr 2025

Veranstalter & Verantwortlicher Karozas Entertainment GmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern