Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Wiener Schubertbund / Rebay

Montag 25 März 1918
16:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Schubertbund, Chor

Marianne Lederer, Klavier

Georg Steiner, Violine

Karl Doktor, Viola

Hugo Kreisler, Violoncello

Alois Podofsky, Kontrabass

Armin Kleingünther, Bass

Adolf Stiegler, Trompete

Rudolf Holzer, Bariton

Anny Kalab, Sopran

Erika Folkung, Alt

Karl Fälbl, Tenor

Rudolf Pehm, Klavier

Alexander Pöschl, Klavier

Vinzenz Römisch, Klavier

Ferdinand Rebay, Dirigent

Programm

Franz Schubert

Widerspruch D 865 für Männerchor und Klavier (1828 ?)

Aus Anlaß des 60. Geburtstages des Tondichters:

Eusebius Mandyczewski

Erinnerung

Albert Decker

Ein neues Lied »Die Straße ein fahrender Sänger zog« (EA)

Franz Schubert

Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett« (1819)

Gondelfahrer D 809 (1824)

Ferdinand Rebay

Sonntag (EA)

Franz Mair

Der Postillon

***

Johannes Brahms

Zigeunerlieder op. 103 (1887)

Wilhelm Handwerg

Serenade »Die liedertrunk'ne Nachtigall«

Adolf Kirchl

Rothaarig ist mein Schätzelein

Friedrich Silcher

Untreue »In einem kühlen Grunde«

Friedrich Wilhelm Berner

Studentengruß

Anmerkung

Zweites Außerordentliches Vokal-Konzert;

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Schubertbund

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern