Besetzung
Josefine Stransky, Sopran
Leo Rosenek, Klavier
Programm
Christoph Willibald Gluck
Divinité du Styx »Ihr Götter ew'ger Nacht« (Arie der Alceste aus »Alceste«) (1767)
Franz Schubert
Suleika I D 720 »Was bedeutet die Bewegung?« (1821)
Die Liebe D 210 »Klärchens Lied« (1815)
Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)
Lachen und Weinen D 777 (1823 ?)
Johannes Brahms
Wie Melodien zieht es mir op. 105/1 (1886)
Immer leiser wird mein Schlummer op. 105/2 (1886)
Der Tod, das ist die kühle Nacht op. 96/1 (1884)
Mädchenlied op. 107/5 »Auf die Nacht in der Spinnstub'n« (1896)
Hugo Wolf
Denk' es, o Seele! (Mörike-Lieder Nr. 39) (1888)
Das verlassene Mägdlein (Mörike-Lieder Nr. 7) (1888)
Mein Liebster singt im Haus (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/20) (1891)
Wer rief dich denn? (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/6) (1890)
Max Reger
Mein Herz op. 43/7 (Acht Lieder) (1900)
Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)
Wenn die Linde blüht op. 76/4 (Schlichte Weisen) (1903–1912)
Erich Wolfgang Korngold
Was du mir bist (Mariettas Lied zur Laute aus »Die tote Stadt« op. 12) (1916–1920)
Richard Strauss
Die Georgine op. 10/4 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Ach Lieb, ich muss nun scheiden op. 21/3 (Schlichte Weisen) (1887–1888)
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)