5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
3
Freitag FR 3 Jänner 1930
4
Samstag SA 4 Jänner 1930
5
Sonntag SO 5 Jänner 1930

Sinfonie-Konzert

Mittwoch 1 Jänner 1930
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Sinfonie-Orchester (KV)

Hanna Schwarz, Sopran

Franz Schütz, Orgel

Erich Wolfgang Korngold, Dirigent

Programm

Franz Schmidt

Orgelpräludium (Das Buch mit sieben Siegeln. Aus der Offenbarung des Johannes für Soli, Chor, Orchester und Orgel) (1935–1937)

Erich Wolfgang Korngold

Sinfonietta H-Dur op. 5 (1912)

Robert Fuchs

Serenade D-Dur op. 9/1

Julius Bittner

Schlussszene (Mondnacht) (1928)

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Cagliostro in Wien« (1875)

Josef Strauß

Transaktionen. Walzer op. 184 (1865)

Richard Strauss

Walzer (Der Rosenkavalier op. 59) (Bearbeitung für Klavier: Erich Wolfgang Korngold) (1909–1910)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Anmerkung

gemäß Vorankündigung Kalendarium; Programm und Besetzung gemäß Neuigkeits-Welt-Blatt (1.1.1930, S. 18);

Veranstalter & Verantwortlicher Kunststelle

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern