Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Marianne Mislap-Kapper, Alt

Samstag 23 Februar 1929
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Marianne Mislap-Kapper, Alt

Franz Mittler, Klavier

Programm

Johannes Brahms

Ach, wende diesen Blick op. 57/4 (1871)

Immer leiser wird mein Schlummer op. 105/2 (1886)

Ständchen op. 106/1 »Der Mond steht über dem Berge« (1886)

Die Mainacht op. 43/2 (1864)

Lerchengesang op. 70/2 (1877)

Salome op. 69/8 (1877)

Joseph Rinaldini

Schöne Nacht

Barcarole »Spiegellichter flackern hin und wieder« (EA)

Othmar Wetchy

Ein junger Dichter denkt an die Geliebte (1913)

Die Nachtigall (1916)

Franz Mittler

Glaube

An den Mai

***

Tanzlieder:

Carl Maria von Weber

Reigen J 159 (1813)

Wolfgang Amadeus Mozart

Dauernde Liebe / Menuett

Gustav Mahler

Hans und Grethe (Des Knaben Wunderhorn) (1892)

Manuel de Falla

Jota (Siete canciones populares españolas Nr. 4) (1914-1915)

Fritz Egon Pamer

Zigeunerlied

Jacques Offenbach

Ronde villageoise (Madame L'archiduc)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Vindobona

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern