Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Roter Kreuz-Ball verbunden mit einer musikalischen Akademie

Montag 11 Februar 1929
21:00 Uhr
Alle Säle

 

Besetzung

Deutschmeisterkapelle

Josef Karl Richter, Dirigent

Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor

Carl Führich, Dirigent

Karl Pilß, Dirigent

Maria Gerhart, Sopran

Wiener Staatsopernballett / Mitglieder, Tanz

Josef Klein, Dirigent

Leopold Dubois, Choreographie

Edmund Foltermayer, Gesang, Laute

Lona Foltermayer, Gesang, Laute

Klima Tanz

Schäfer, Tanz

Richard Waldemar, Gesang

Franz Resl, Humoristische Vorträge

Josef Wodal, Komiker

Alfred Rondorf, Gitarre

Lisl Löffler, Harfe

Schmatzer-Quartett

Karl Pauspertl-Drachenthal, Klavier

Josef Grasl, Klavierhumorist

Gebrüder Hochholzer Harmonikavirtuosen

Programm

Akademie im großen Konzerthaussaale von 21-22 Uhr:

Josef Karl Richter

Festmusik mit Fanfaren

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Richard Heuberger

Nachtwandler

August von Othegraven

Der Leiermann

Johann Strauß (Sohn)

Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)

Luigi Arditi

Più nel dubbio. Walzer »Parla«

Johann Strauß (Sohn)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

***

Ballbeginn:

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Polonaise (Eugen Onegin) (1877–1878)

Carl Michael Ziehrer

Faschingskinder. Walzer op. 382

Johann Strauß (Sohn)

Morgenblätter. Walzer op. 279 (1864)

Moderner Tanz

Karl Komzák

Badner Madln. Konzertwalzer op. 257

Moderner Tanz

Josef Karl Richter

Herbstzeitlose. Walzer

Georges Bizet

Carmen-Quadrille

***

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
Damenwahl

Moderner Tanz

Franz Lehár

Gold und Silber. Walzer op. 79 (1902)

Moderner Tanz

Josef Strauß

Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust! Walzer op. 263 (1869)

Künstlerische Vorträge im Mittleren Konzerthaussaale. 21 bis 1 Uhr:

Duos mit Guitarrebegleitung, vorgetragen von Lona und Edmund Foltermayer

Klima-Schäfer, Tanzduo

Wiener Couplets, vorgetragen von Richard Waldemar

Humoristische Vorträge von Franz Resl aus Linz

Heitere musikalische Vorträge von Josef Wodal

***

Harfenvirtuosin Lisl Löffler

Vorträge des Schmatzer-Quartetts

Heitere Vorträge von Franz Resl aus Linz

Humoristischer Klaviervortrag von Josef Grasl

Gebrüder Hochholzer Harmonikavirtuosen

Kleiner Konzerthaussaal:

Moderne Tänze

Veranstalter & Verantwortlicher Rotes Kreuz

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern