Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Brigitten-Nachmittag / Hausfrauen-Nachmittag

Samstag 2 Februar 1929
14:45 Uhr
Großer Saal / Schubert-Saal

 

Besetzung

Konzertorchester J. W. Ganglberger, Orchester

Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent

Karl Denk, Conferencier

Tanzgruppe Olga Suschitzky, Tanzensemble

Alexander Max Vallas, Lesung

Margret Hardegg, Lesung

Grete Böhm, Lesung

Madlen Baum, Tanz

Evi von Wolf, Tanz

Tanzgruppe Rose Palmé, Tanzensemble

Alfred Muzzarelli, Gesang

Karl Pauspertl-Drachenthal, Klavier

Herbert Kramer-Königsmark, Gesang, Klavier

Wiener Damenquartett, Vokalquartett

Frieda Hlawka-Heger, Tanz

Ernst Arnold, Gesang

Josef Gutmeyer, Humoristische Vorträge

Olga Schwarzer, Klavier

Programm

Festmarsch

Begrüßung der Gäste

Großes Tanzensemble, getanzt von der Gruppe Olga Suschitzky

Johann Wilhelm Ganglberger

Brigitten-Walzer

Alexander Max Vallas

Man soll den Tag nicht ... / Ein lustiges Ehe-Intermezzo mit Gesangseinlage (UA)

Zinnsoldaten, getanzt von Madlen Baum und Evi von Wolf

Russischer Tanz, getanzt von der Tanzschule Rosé Palmé

***

Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen

Faschings- und Frühlingsmodenschau der neuesten, nach den sprechenden Ullstein-Schnittmustern gearbeiteten Modelle

Arien und Lieder, vorgetragen von Alfred Muzzarelli

Herbert Kramer-Königsmark, der Schauspieler am Flügel zum ersten Male in Wien

Lieder, vorgetragen vom Wiener Damenquartett

***

Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen

Wiener Schusterbub, getanzt von Frieda Hlawka-Heger

Handarbeits- und Stern-Schau mit lustigem Tanz, Walzer von Dworzak

Großes Tanzensemble, getanzt von den Schülern der Tanzschule Prof. Rose Palmé

Unsere Kinder im Fasching

Ernst Arnold, der Radioliebling, in seinem neuen Repertoire

Walter Borchert

Was Euch gefällt. Das große Schlagerpotpourri 1929

Josef Gutmayer in seinen heiteren Vorträgen

Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigen Kleidern

Schlußmarsch

Anmerkung

Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;

Veranstalter & Verantwortlicher Ullsteins Blatt der Hausfrau

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern