Besetzung
Arthur Preuss, Tenor
Lydia Lang, Sopran
Helene Bauer, Sopran
Josef Völk, Bariton
Rainer Schubert-Soldern, Bariton
Carl Frühling, Klavier
Programm
Carl Maria von Weber
Schweig, damit dich niemand warnt (Arie des Kaspar aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Höre, Israel, höre des Herrn Stimme (Arie für Sopran aus »Elias« op. 70) (1845–1946)
Jules Massenet
Obéissons quand leur voix appelle »Ja, überall bin ich bekannt« (Gavotte der Manon aus »Manon«) (1884)
Alfons Blümel
Er hört mit ihr den Gukguk schreyn (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Er klagt, dass der Frühling so kortz blüht (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Er singt ihr ein Morgen-Ständgen (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Umberto Giordano
La Mamma morta »Vom Blut gerötet« (Arie der Madeleine aus »André Chenier«)
Richard Wagner
Die Frist ist um (Arie des Holländers aus »Der fliegende Holländer«) (1841)
Giuseppe Verdi
Surta è la notte ... Ernani, Ernani, invola mi »Schon strahlet Hesper ... Ernani, Ernani, rette mich« (Rezitativ und Arie der Elvira aus »Ernani«) (1844)
Alzati, la tuo, figlio ... Eri tu »Für dein Glück« (Cavatine des Renato aus »Un ballo in maschera«) (Libretto: Antonio Somma) (1859)
Wolfgang Amadeus Mozart
Prenderò quel brunettino »Ich erwählte mir den Braunen« (Duett Fiordiligi / Dorabella aus »Così fan tutte« K 588) (1790)
Carl Maria von Weber
Wie? Was? Entsetzen! (Terzett Agathe / Ännchen / Max aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Richard Wagner
Quintett (Die Meistersinger von Nürnberg) (1862–1867)
Anmerkung
Arthur Preuss mit seinen Schülern;