5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Gesangskonzert der Schüler von Clotilde von Oltéan

Samstag 12 März 1927
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Ein Kammerorchester

Gertrud Schiff, Violine

Clotilde von Oltéan, Gesangsunterricht

Paul Amadeus Pisk, Klavier

Erwin Leuchter, Dirigent

Programm

I. Abteilung mit Klavier-Begleitung

Johannes Brahms

Klänge I op. 66/1 (Fünf Duette) »Aus der Erde quellen Blumen« (1875)

Max Reger

Frühlingsfeier

Richard Wagner

Träume (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 5) (1857)

Robert Schumann

Frühlingsnacht op. 39/12 (Liederkreis) (1840)

Joseph Marx

Waldseligkeit (1911)

Hugo Wolf

Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6) (1888)

Richard Strauss

Ruhe, meine Seele op. 27/1 (Vier Lieder) (1894)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Johannes Brahms

Wir leben nur von heut' auf morgen. Zigeunerlied

Max Vogrich

Vaer Daer »Vor der Tür«

Paul Juon

Die Schmiede

Heinrich Reimann

Wiegenlied »Su, Su! Kommst du denn nicht«

Wilhelm Grosz

Aus dem Serbischen (Liebeslieder) »Schwur ein junges Mädchen«

Wallonisches Bettelmusikantenlied »Ich bin so frei«

Erich Wolfgang Korngold

Glück, das mir verblieb (Lied der Marietta aus »Die tote Stadt op. 12«) (1916–1920)

Arnold Schönberg

Der Wanderer op. 6/8 (1905)

Mädchenlied op. 6/3 (1905)

Lockung op. 6/7 (1905)

Franz Schubert

Der 23. Psalm D 706 »Gott ist mein Hirt« (1820)

II. Abteilung mit Orchester-Begleitung:

Johann Sebastian Bach

Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo E-Dur BWV 1042 (1717–1723)

Christoph Willibald Gluck

Nur einen Wunsch, nur ein Verlangen (Arie des Phylades aus »Iphigénie en Tauride«) (1779)

Wolfgang Amadeus Mozart

Ah, lo previdi ... Ah, t'invola agli' occhi miei. Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester K 272 (1777)

Georg Friedrich Händel

Wie hebt und senkt Musik der Seele Flug (Cäcilien-Ode)

Christoph Willibald Gluck

Divinité du Styx »Ihr Götter ew'ger Nacht« (Arie der Alceste aus »Alceste«) (1767)

Giovanni Battista Pergolesi

Nina »Tre giorni son che Nina«

Francesco Durante

Danza, danza, fanciulla

Georg Friedrich Händel

Dank sei Dir, Herr. Arioso

Anmerkung

Gesangskonzert mit Orchester der Schüler von Clotilde von Oltéan;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern