9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 März 1942

So singt man nur in Wien

Sonntag 22 März 1942
10:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Kapelle Jakob Bayer, Ensemble

Jakob Bayer, Dirigent

Franz Höbling, Bass

Alois Kreuzberger, Dirigent

Rudi Meier, Gesang

Hans von Frankowski, Klavier

Roman-Quartett, Vokalquartett

Gerti Hendl, Gesang

Hermann Dyk, Tenor

Hans Lang, Klavier

Marga Machalitzky, Gesang

Rolfi Truxa, Gesang

Karl Loubé, Klavier

Emmy Funk, Sopran

Ludwig Gruber, Klavier

Else Klement, Gesang

Sylvester Schieder, Klavier

Programm

Alois Kreuzberger

Wannst in Himmel willst kommen, musst a Weaner sein

Die Zauberstadt am Kahlenberg

Hans von Frankowski

Ja, das sind halt Wiener G'schichten (Lied aus dem Film »Ja, das sind halt Wiener G'schichten«)

Vielleicht war's in Neustift am Wald

Ich hab' mit dem Glück einen geheimen Vertrag

Erst wann's aus wird sein

Ludwig Gruber

A Landpartie mit'n Zeiserlwag'n

Zwischen Gumpoldskirchen und Rodaun

***

Hans Lang

Wozu ist die Straße da?

Unterm Fenster

Lach a bisserl

Der alte Herr Kanzleirat

Liebe, kleine Schaffnerin

Karl Loubé

Wo geht das kleine Fräulein mit dem großen Koffer hin (Duett aus »Das Fräulein mit dem Koffer«)

Ludwig Gruber

Wien, Weib, Wein. Walzerlied

Mei Muatterl war a Wienerin

Sylvester Schieder

Phäaken-Marsch

Wenn mir ein alt's Wiener Liedl ein Märchen erzählt

Unser größter Konkurrent

Hurra, der Petrus lacht

Anmerkung

Prominente Künstler bringen Wiener Musik zugunsten des Kriegs-WHW.
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis VI;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern