Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Sonntag SO 1 März 1942

Fünftes Großkonzert der Wehrmacht

Donnerstag 12 März 1942
0:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester

Wiener Staatsopernballett / Mitglieder, Tanz

Jarmila Ksirova, Sopran

Emmy Funk, Sopran

Stephanie Proske, Sopran

Toni Gerhold, Sopran

Franz Borsos, Tenor

Franz Schier, Gesang

Walter Puschacher, Violine

Julia Drapal, Tanz

Karl Raimund, Tanz

Willy Fränzl, Choreographie

Franz Lehár, Dirigent

Julius G. Markscheffel, Dirigent

Programm

Karl Pauspertl-Drachenthal

Aus der Zeit des lieben Augustin. Symphonisches Tonbild

Carl Millöcker

Ich setz' den Fall (Duett Laura / Simon aus »Der Bettelstudent«) (1882)

Joseph Lanner

Die Schönbrunner. Walzer op. 200 (1842)

Carl Michael Ziehrer

Sei gepriesen, du lauschige Nacht BW 11/11 (Die Landstreicher)

Johann Strauß (Sohn)

Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus »Die Fledermaus«) (1874)

Johann (Sohn) Strauß

Ball bei Prinz Orlovsky (Bearbeitung: Schönherr)

Franz Lehár

Ouverture zu »Wiener Frauen«

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)

Soli für Violine und Orchester (Paganini) (1925)

I bin a Weanakind (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Wien, du bist das Herz der Welt

Gold und Silber. Walzer op. 79 (1902)

Regimentsmarsch 106

***

Viktor Hruby

Wiener Heurigen-Ouverture

Hans Lang

Wenn man in Wien wieder Walzer tanzt

Heinrich Strecker

Faschingskrapfen. Wiener Walzer

Hans von Frankowski

Ja, das sind halt Wiener G'schichten (Lied aus dem Film »Ja, das sind halt Wiener G'schichten«)

Emmerich Zillner

Es steht ein alter Nussbaum draußt in Heiligenstadt

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Anmerkung

zugunsten des Kriegswinterhilfwerkes 1941/42; »Wiener Abend. Singendes, klingendes Wien im Wandel der Zeit«

Veranstalter & Verantwortlicher Deutsche Wehrmacht

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern