9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 März 1942

Akademie des Konservatoriums für Musik und dramatische Kunst

Samstag 21 März 1942
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Lilly Wieden, Choreographie, Tanzunterricht

Karl Schöfmann, Orgel

Karl Stropp, Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven

Die Ehre Gottes aus der Natur op. 48/4 (Gellert-Lieder) (1802))

Sonate As-Dur op. 110 (1821)

Frédéric Chopin

Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20 (1831–1832)

Ruggero Leoncavallo

Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)

Giuseppe Verdi

Arie (Don Carlos)

Schauspielschule:

Johann Wolfgang von Goethe

Prolog im Himmel (Faust)

Herczeg

Blaufuchs (3. Akt, 2. Szene)

Franz Grillparzer

Der Traum ein Leben (1. Akt, 3. Szene)

Friedrich Schiller

Wallensteins Tod (4. Aufzug, 11. und 12. Auftritt)

Nicodemi

Scampolo (1. Akt, 2. Szene)

***

Opern- und Operettenschule:

Wolfgang Amadeus Mozart

Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Crudel! perchè finora »So lang' hab' ich geschmachtet« (Duett Graf / Susanna aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Carl Zeller

Die Christel von der Post (Der Vogelhändler)

Franz Lehár

Lied (Der Zarewitsch)

Josef Strauß

Entree der Hanni (Frühlingsluft) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)

Albert Lortzing

Terzett Marie / Irmentraud / Graf (Der Waffenschmied) (1846)

Tänze:

Johann Strauß (Sohn)

Künstlerleben. Walzer op. 316 (1867)

Foxtrott

Langsamer Walzer

Paso doble

Türkischer Tanz

Veranstalter & Verantwortlicher Konservatorium für Musik und dramatische Kunst »Prayner-Konservatorium«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern