Besetzung
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Singgruppe Heinrich Huber, Chor
Mandl-Quartett
Trude Wenhoda, Sopran
Franz Wenhoda, Tenor
Hans Gunacker, Bariton
Otto Soltau, Lesung, Conferencier
Franz Denk, Violine
Eduard Macku, Dirigent
Programm
Christian Sinding
Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)
Zum Beginn Otto Soltau
Eugen Hildach
Lenz
In meiner Heimat
Ludwig van Beethoven
Sonate F-Dur op. 24 für Violine und Klavier »Frühlingssonate« (1. Satz: Allegro) (1800–1801)
Franz Schubert
Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)
Frühlingssehnsucht D 957/3 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)
Frühlingsglaube D 686 (1820–1822)
Gedichte von Lenz und Liebe, vorgetragen von Otto Soltau
Franz Schubert
Deutsche Tänze
***
2. Teil: Frühling in Wien
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Wir wandern in den Frühling mit dem Mandlquartett
Franz Grothe
Frühling in Wien (1941)
Johann Strauß (Sohn)
Draußen in Sievering blüht schon der Flieder (Walzerlied aus »Die Tänzerin Fanny Elssler«, Operette zusammengestellt von Oskar Stalla und Bernard Grun)
Tiergeschichten, vorgetragen von Otto Soltau
Franz Lehár
Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)
Carl Michael Ziehrer
Blumen-Polka op. 316
Josef Strauß
Der Lenz ist nun erwacht (Quartett aus »Frühlingsluft«) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)
Anmerkung
»Ein kleines leichtbeschwingtes Konzert zum Frühlingsbeginn«