Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Sang und Klang werben für das Kriegs-WHW. 1943

Sonntag 24 Oktober 1943
10:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Stabsmusikkorps eines Luftgaukommandos

Felix Dombrowski, Conferencier

Daga Söderqvist, Sopran

Herbert Alsen, Bass

Steffy Melz, Gesang

Elfi König, Soubrette

Toni Nießner, Tenor

Tanzgruppe der AEG-Union, Tanzensemble

Jugendchor der Wiener Lokomotivfabrik-AG.

Jugendchor des Reichsbahnausbesserungswerkes Flordidsdorf

Stabsmusikkorps eines Luftgaukommandos

Paul Sigmund, Dirigent

Paula Köhler, Klavier

Programm

Edvard Grieg

Huldigungsmarsch op. 56/3 (Drei Orchesterstücke aus Sigurd Jorsalfar) (1872/1892)

Richard Wagner

Einsam in trüben Tagen (»Elsas Traum« aus »Lohengrin«) (1846–1848)

Carl Maria von Weber

Wie nahte mir der Schlummer ... Leise, leise, fromme Weise (Rezitativ und Arie der Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Josef Strauß

Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (1865)

Carl Maria von Weber

Schweig, damit dich niemand warnt (Arie des Kaspar aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Richard Wagner

Wie duftet doch der Flieder (Fliedermonolog des Hans Sachs aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)

Franz Schubert

Ouverture zu »Die Zauberharfe« D 644 »Rosamundenouverture« (1820)

Heinrich Strecker

Wir Flieger sind die Herr'n der Welt. Marsch

***

Eberhard Marschall

Unsre Herzen, die sind jung

Christian Jakob Zahn

Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd (1798)

Heinz Thun

Vom Barette schwankt die Feder

Franz Menzl

Wir kennen nur eine Fahne

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Der Zigeunerbaron« (1885)

Gesangsvorträge von Steffi Melz

Franz Lehár

Wie die Weiber man behandelt (Weibermarsch aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Gesangsvorträge von Elfi König und T. Niessner

Johann Strauß (Sohn)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)

Wilhelm August Jurek

Deutschmeistermarsch

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern