Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Beschwingte Weisen

Sonntag 31 Jänner 1943
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Stabsmusikchor im Luftgaukommando

Soldatenchor des Wachbataillons Wien, Chor

Fritzi Margaritella, Sopran

Oskar Mörwald, Tenor

Erich Fortner, Humoristische Vorträge

Paul Sigmund, Dirigent

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

Heitere Vorträge

Johann Strauß (Sohn)

Lagunen-Walzer op. 411 (1883)

Franz Lehár

Was ich längst erträumte (Lied aus »Der Göttergatte«) (1903–1904)

Carl Michael Ziehrer

Weana Madln. Walzer op. 388 (1887)

Franz Grothe

Lied der Nachtigall (Aus dem Film »Die schwedische Nachtigall«, Regie: Peter Paul Brauer, D 1941) (1941)

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

***

Heinrich Strecker

Ouverture zu »Der ewige Walzer«

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (1870)

Carl Zeller

Sei nicht böse (Lied aus »Der Obersteiger«)

Wie mei Ahnl zwanzig Jahr (Der Vogelhändler)

Julius Fučík

Florentiner Marsch. Grande marcia italiana op. 214

Vorträge des Soldatenchors der 3. Komp. des Wachbataillons Wien

Wilhelm August Jurek

Deutschmeistermarsch

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern