Besetzung
Musikkorps Wachbataillon Wien
Hornquartett des Musikkorps Wachbataillon Wien
Soldatenchor des Wachbataillons Wien, Chor
Willi Horváth, Violine
Knopf, Violoncello
Soratroy, Horn
Meier, Horn
Müller, Trompete
Hans Radbauer, Xylophon
Schott, Akkordeon
Ernst Marstaller, Harfe
Adam Gradl, Flöte
N. N., Dirigent
Programm
Carl Maria von Weber
Ouverture zu »Der Freischütz« J 277 (1817–1821)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 11 a-moll S 244/11 (Bearbeitung für Orchester) (1846–1853)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur K 297c (2. Satz: Andantino) (1778)
Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (Bearbeitung für Violoncello und Orchester) (1878)
Robert Schumann
Träumerei op. 15/7 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1838)
Anton Emil Titl
Serenade für Horn und Flöte
Franz Liszt
Les Préludes. Symphonische Dichtung Nr. 3 S 97 (1848–1854)
***
Heinrich Strecker
Ouverture zu »Der ewige Walzer«
Lützows wilde, verwegene Jagd
Johann Wilhelm Ganglberger
Mein Teddybär. Konzertpolka
Karl Komzák
Die Lautenschlägerin. Gavotte
H. Gerlach
Tanzende Finger
Wilhelm August Jurek
Deutschmeistermarsch
Ziehrer
Der Favorit
Julius Fučík
Florentiner Marsch. Grande marcia italiana op. 214
Grumov
Die Tänzerin von Sevilla
Franz Lehár
Wie die Weiber man behandelt (Weibermarsch aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Vorträge des Soldatenchors
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Anmerkung
Die große Wachtparade des Wachbataillons Wien mit seinen Solisten zugunsten des Kriegs-WHW.;
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis V;