Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Auf der Alm, da gibt's ka Sünd' ...

Dienstag 26 Jänner 1943
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Hans Heger, Conferencier

Toni Gerhold, Sopran

Leopoldine Lauth, Gesang

Luise Rollig, Gesang

Helga Seiz, Tanz

Edith Truxa, Gesang

Rolfi Truxa, Gesang

Theo Hofbauer, Gesang, Laute

Adalbert Vesely, Zither

Mario Pacher, Humoristische Vorträge

Felix Dombrowski, Humoristische Vorträge

Hanns Kammauf, Humoristische Vorträge

Viergesang des Deutschen Volksgesangvereins

Georg Kotek, Leitung

Bauernkapelle Karl Zaruba

Lothar Riedinger, Künstlerische Leitung

Programm

Ludwig Gruber

Alpenliedermarsch

Theo Hofbauer, Froher Sang zum Lautenklang

Dr. Hans Heger, Allerhand aus dem Alpenland

K. Eder

Klarinetten-Mukl

Erzherzog-Johann Jodler

J. Frettensattel

Almrausch und Edelweiß

Woher das Jodeln stammt

Viergesang des deutschen Volksgesangvereines

Bauerntanz

Josef Strauß

Ich komm direkt herein vom Land (Lied aus »Frühlingsluft«) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach Motiven von Josef Strauß: Ernst Reiterer)

Hans Lang

Unterm Fenster

Perné

Auf'm Heubod'n und im Kuhstall

Ländler aus der Steiermark

Gstanzeln, vorgetragen von Rolfi und Edith Truxa

Max Schönherr

Zwoaschritt aus Niederösterreich (unter dem Titel »Zwoaschritt aus Niederdonau«)

***

J. F. Wagner

Tiroler Holzhackerbuam

Wilhelm August Jurek

Geh, mach dei Fensterl auf

Carl Michael Ziehrer

Dort am Bergerl ob'n (Fesche Geister BW 15)

Krump und grad aus der Bauernlad

Heitere Sachen für alle zum Lachen

Lachendes Bauernvolk im Lied

Carl Michael Ziehrer

Sei wieder guat

Thilde Binder

Wenn der Auerhahn balzt / Lustige Szene

Adolf Vancura

Über Berg und Tal. Polka

Eine Gletschervision

Ländliche Szene

Kehraus-Polka

Anmerkung

»Zwei frohe Stunden zwischen Land und Stadt«
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis X;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern