Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Drittes KWHW.-Konzert 1942/43

Sonntag 24 Jänner 1943
20:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Musikkorps der Wiener Schutzpolizei

Wiener Sängerknaben, Chor

Boheme-Quartett, Chorensemble

Vera Swoboda, Sopran

Adolf Vogel, Bariton

Hans Pühringer, Tenor

Ludwig Moser, Gesang

Franz Reigl, Humoristische Vorträge

Polizei-Schrammeln

Franz Kroucek, Gesang

Georg Leuchtenberger, Klavier, Dirigent

Programm

Gioachino Rossini

Ouverture zu »Guillaume Tell« (1829)

Georg Leuchtenberger

Auf ein Kind

Morgenlied

Luigi Boccherini

Streichquintett E-Dur (Menuett)

Dietrich Buxtehude

Lasst uns heute fröhlich singen

Wolfgang Amadeus Mozart

Schlafe, mein Prinzchen K Anh. C 8/48 »Wiegenlied«

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Franz Reinl

Kleine Wiener Skizzen

Franz Lehár

Einer wird kommen (Lied aus »Der Zarewitsch«) (1926)

Josef Strauß

Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (1865)

Johann Strauß (Sohn)

Künstlerleben. Walzer op. 316 (1867)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)

Gerhard Winkler

Chianti-Wein

Johann Strauß (Sohn)

Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)

***

Karl Pauspertl-Drachenthal

Ouverture zu »Hella«

Rudolf Kronegger

Neuwaldegg, du liebes Nesterl

Heinrich Strecker

Mei Mäderl ist ein Wiener Kind

Franz Hofmann

Ungarischer Tanz

I hab die schönen Maderln net erfunden

Hans von Frankowski

Erst wann's aus wird sein

Freunderl, für mi brauchts ka Trauergwand

Olivier Métra

La serenata valse espagnole

Franz Reigl, Wiener Humor

Norbert Schultze

Lili Marleen (1938)

Das Wiener Bohème-Quartett

Johann Schrammel

Wien bleibt Wien. Marsch (1866)

Veranstalter & Verantwortlicher Schutzpolizei Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern