17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Richard Vogt, Tenor

Samstag 30 Jänner 1943
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Richard Vogt, Tenor

Fritz Kuba, Klavier

Programm

Franz Schubert

Du bist die Ruh D 776 (1823)

Ständchen

Wandrers Nachtlied

Ungeduld D 795/7 (Die schöne Müllerin) (1823)

Richard Strauss

Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)

Freundliche Vision op. 48/1 (1900)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Martin Grabert

Lied der Glockenblumen

Giacomo Puccini

E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

Leb wohl, mein Blütenreich (Arie des Linkerton aus »Madama Butterfly«) (1904)

Donna non vidi mai »Man nennt sie Manon Lescaut« (Arie des Des Grieux aus »Manon Lescaut«) (1893)

***

Gaetano Donizetti

Una furtiva lagrima »Heimlich aus ihrem Auge« (Arie des Nemorino aus »L'elisir d'amore«) (1832)

Albert Lortzing

Vater, Mutter, Schwestern, Brüder (Lied des Veit aus »Undine«) (1875)

Giuseppe Verdi

La donna è mobile (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)

Ruggero Leoncavallo

Lied des Bajazzo (Der Bajazzo)

Anmerkung

»Lieder- und Arienabend«

Veranstalter & Verantwortlicher KD August Ernst Rauch, Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern