Besetzung
Hans Egon Strömer, Conferencier
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Otto Skritek, Redner
Georg Oeggl, Bariton
Else Rambausek, Humoristische Vorträge
Fritz Piletzky, Tenor
Sanguinikerquartett
Wiener Staatsopernballett / Mitglieder, Tanz
Ewald Vondrak, Tanz
Inge Fiala, Tanz
Vera Swoboda, Sopran
Rudi Kreitner, Humoristische Vorträge
Gerda Rauschenberg, Humoristische Vorträge
Heinz Conrads, Humoristische Vorträge, Conferencier
Strelka-Trio, Musikalclowns
Programm
Julius Kastner
Kinderfreunde-Marsch
Otto Skritek: Begrüßung
Gioachino Rossini
Ouverture zu »Il barbiere di Siviglia« (1815–1816)
Jacques Offenbach
Leuchte heller Spiegel mir (Spiegelarie des Dappertutto aus »Les contes d'Hoffmann«) (1881)
Gioachino Rossini
Largo al factotum »Ich bin das Faktotum« (Cavatine des Figaro aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)
Else Rambausek: Humoristische Vorträge
Fritz Schröder
Ein Glück, dass man sich so verlieben kann (1942)
Franz Lehár
I bin a Weanakind (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)
Sanguinikerquartett: Humor und Rhythmus
Johann Strauß (Sohn)
Csardas (Ritter Pázmán op. 441) (1892)
***
Franz von Suppé
Ouverture zu »Die schöne Galatea« (1865)
Frédéric Chopin
Pas de deux
Anton Profes
Wie schön wär heut für mich die Welt
Alberto Pestalozza
Ciribiribin
Rudi Kreitner & Gerda Rauschenberg
Georg Oeggl
Edmund Eysler
Einmal möcht ich wieder mit dir hutschen gehen (Hansi geht tanzen)
Emmerich Kálmán
Komm mit nach Varasdin (Duett aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Heinz Conrads: Solo
Strelka-Trio
Johann Strauß (Sohn)
Liebeslieder. Walzer op. 114 (1852)
Anmerkung
»Ein heiterer Abend in ernster Zeit«