Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
24
Mittwoch MI 24 Dezember 1947
29
Montag MO 29 Dezember 1947
30
Dienstag DI 30 Dezember 1947

Drittes Solistenkonzert: Arien und Lieder

Donnerstag 11 Dezember 1947
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Stefanie Bassista, Sopran

Rosa Hlobil-May, Sopran

Ingosch Hoedl, Gesang

Hermine Holecek, Gesang

Margarethe von Piros, Sopran

Sophie Sasek, Sopran

Fritz Illing, Klavier

Programm

Leo Blech

Mairegen (Kinderlieder)

Heimkehr vom Feste (Kinderlieder)

Giacomo Puccini

Arie (Tosca)

Giuseppe Giordani

Caro mio ben (1774 ca.)

Karl Bohm

Still wie die Nacht

Edvard Grieg

Min tanke er et maegtigt fjeld »Mein Sinn ist wie der mächt'ge Fels« op. 5/4 (1863–1864)

Med en primulaveris »Mit einer Primula veris« op. 26/4 (1876)

Alessandro Stradella

Sei miei sospiri

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie (Die Entführung aus dem Serail K 384)

Arie der Gräfin (Le nozze di Figaro K 492)

***

Carl Maria von Weber

Arie (Der Freischütz J 277)

Giovanni Paisiello

Chi vuol la zingarella. Canzone

Richard Trunk

Frühlingssonne op. 9

Antonio Caldara

Come raggio di sol

Giovanni Battista Pergolesi

Arietta

Clemens Schmalstich

Ich trage von Deiner Seele

Max Reger

Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Otschevo »Warum?« op. 6/5 (Sechs Romanzen) (1869)

Zabit tak skoro »So schnell vergessen« op. 6/7 (Sechs Romanzen) (1870)

Erich Wolfgang Korngold

Lied der Marietta (Die tote Stadt op. 12)

***

Georg Friedrich Händel

Arie (Rinaldo)

Bedrich Smetana

Arie der Marie (Prodana nevesta / Die verkaufte Braut B 143)

Ruggero Leoncavallo

Arie (Cavalleria rusticana)

Francesco Paolo Tosti

Mattinata

Giacomo Puccini

Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)

Wenn ich des Abends (Walzer der Musette aus »La Bohème«)

Alfredo Catalani

Ebben? Ne andrò lontana (Arie der Wally aus »La Wally«) (1889–1891)

Giacomo Puccini

Arie (Manon Lescaut)

Veranstalter & Verantwortlicher Fritz Illing

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern