Besetzung
Wiener Funkorchester
Heinz Sandauer, Klavier, Dirigent
Wiener Sängerknaben, Chor
Esther Rethy, Sopran
Frank Fox, Klavier
Max Lustig, Humoristische Vorträge
Franz Borsos, Tenor
Richard Kubinsky, Orgel
Programm
Franz von Suppé
Ouverture zu »Die schöne Galatea« (1865)
Wolfgang Amadeus Mozart
Im Frühling
Franz Schubert
Ständchen
Johannes Brahms
Der Bräutigam op. 44/2 (Zwölf Lieder und Romanzen) (1859–1866)
Hans Urbanek
Der Jäger
Franz Lehár
Liebe, du Himmel auf Erden (Walzerlied aus »Paganini«) (1925)
Hör' ich Zimbalklänge (Csardas der Ilona aus »Zigeunerliebe«) (1910)
Richard Addinsell
Warschauer Konzert
Zwei Volkslieder, vorgetragen von den Wiener Sängerknaben
Johann Strauß (Sohn)
Schlummerlied (Indigo und die vierzig Räuber) (1871)
Max Lustig
Johann Strauß (Sohn)
Sei mir gegrüßt, holdes Venezia (Entree des Herzogs aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)
Franz Lehár
Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)
Heinz Sandauer, Frank Fox
Straussianer
Paraphrase über »Salome« von Robert Stolz
Leb' wohl Maria, vorgetragen von Franz Borsos und dem Funkorchester
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
Anmerkung
1867-1947; unter dem Ehrenschutz von Theodor Körner;