Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
30
Montag MO 30 März 1953

Akademie blinder Künstler

Donnerstag 19 März 1953
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Cölestine Hafner, Sopran

Otto Binder, Klavier

Karl Reinhardt, Violine

Hermann Nordberg, Klavier

Programm

Georg Friedrich Händel

Sonate Nr. 4 D-Dur für Violine und Basso continuo (1724))

Süße Stille. Arie für Sopran

Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen. Arie

Wolfgang Amadeus Mozart

L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)

César Franck

Prélude, chorale et fugue M 21 (1884)

***

Claude Debussy

Children's Corner (1906–1908)

Richard Strauss

Die Georgine op. 10/4 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Allerseelen op. 10/8 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Wiegenlied op. 41/1 (1899)

Befreit op. 39/4 (Fünf Lieder) (1898)

Léo Delibes

Zwischen Weizen und Korn (Walzer aus »Coppélia ou la fille aux yeux d'émail«) (1870)

Non venions de voir le taureau »Wir kamen grad vom Stiergefecht« (Arie für Sopran »Les filles de Cadix«)

Benjamin Godard

Berceuse F-Dur (Jocelyn op. 100) (1888)

Joseph Hellmesberger jun.

Ballscène

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertvereinigung blinder Künstler des Österreichischen Blindenverbandes

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern