Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
30
Montag MO 30 März 1953

Schülerkonzert Maria Lackinger

Sonntag 29 März 1953
15:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Erich Proksch, Lesung

Maria Lackinger, Klavierunterricht

Anna Lavicka, Zitherunterricht

Programm

Martha Töscher

Prolog

Richard Krentzlin

Heinzelmännchen

H. V. Gael

En chasse op. 51

E. Radi

Glückliche Jugendzeit

H. Wohlfahrt

Galopp

Franz J. Liftl

Am Vierwaldstättersee

Ludwig van Beethoven

Alexandermarsch F-Dur WoO Anh. 11

Anton Diabelli

Rondino

Erwin Christian Scholz

Fröhliche Jagd

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Chanson napolitaine »Neapolitanisches Tanzlied« Es-Dur op. 39/18 (Album pour enfants: 24 pièces faciles) (1878)

Anton Diabelli

Scherzo

Hugo Reinhold

Walzer

Jakob Schmitt

Allegretto

Carl Maria von Weber

Es blinken so lustig die Sterne

Joseph Haydn

Vivace

Richard Krentzlin

Es regnet

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett

Henry Lemoine

Allegro

Joseph Haydn

Menuett

E. Rodhe

Es ritten drei Reiter

Heinrich Hofmann

Der Schelm

Carl Maria von Weber

Walzer

Muzio Clementi

Walzer

Levasseur

Rondeau à l'Allemande

Ludvig Schytte

Die Mühle

Anton Diabelli

Rondo

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ritterlich (Leichte Etuden op. 100)

Carl Czerny

Allegro

Albert Lortzing

Holländischer Tanz (Zar und Zimmermann) (Bearbeitung für Klavier) (1837)

Ludwig van Beethoven

Rondo

Wolfgang Amadeus Mozart

Marsch

Zitherklänge

***

Robert Schumann

Knecht Ruprecht (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Friedrich Kuhlau

Rondo

Theodor Östen

Alpenglühn

Ludwig van Beethoven

Neun Variationen A-Dur über das Thema »Quant' è più bello« aus der Oper »La Molinara« von Giovanni Paisiello WoO 69 (1795)

Alberti

Fantasie aus »Martha«

Franz von Suppé

Ouverture zu »Dichter und Bauer« (Bearbeitung für Klavier) (1846)

Stephen Heller

Studie

Felix Mendelssohn Bartholdy

Lied ohne Worte A-Dur op. 19b/3 »Jägerlied« (1829)

Edvard Grieg

Sommerflugal »Schmetterling« op. 43/1 (Lyrische Stücke) (1886)

Muzio Clementi

Sonate G-Dur op. 39/2 (3. Satz: Allegro con spirito)

Johann Sebastian Bach

Italienisches Konzert. Concerto nach italiänischem Gusto F-Dur BWV 971 (Clavier-Übung II) (1. Satz) (1735))

Christian Sinding

Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)

Carl Maria von Weber

Rondo brillante Es-Dur op. 62 (J 252) (1819)

Veranstalter & Verantwortlicher Maria Lackinger

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern