Besetzung
Jugend-Akkordeon-Orchester I
Jugend-Akkordeon-Orchester II
Rhythmische Gruppe
Hermi Kaleta, Akkordeon
Heinz Heindel, Heimorgel
Friedrich Maschner, Akkordeon- und Klavierunterricht
Programm
Friedrich Maschner
Vorhang auf. Marsch
Herzklopfen. Polka
Gotische Säulen. Fuge
F. Ario
Rollende Kugeln. Musette
Kleine Bar
Ein schöner Tag!
Tanz' ma ans!
Bio Boccosi
Rhapsodie azzurra
Pietro Frosini
Scherzo Es-Dur
Emmerich Kálmán
Wenn es Abend wird ... Grüß mir mein Wien (Lied des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (Bearbeitung für Akkordeonorchester) (1924)
Komm, Zigany (Arie des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (Bearbeitung für Akkordeonorchester) (1924)
François-Adrien Boieldieu
Ouverture zu »Der Kalif von Bagdad« (Bearbeitung für Heimorgel)
Jean Paul Aegide Martini
Piacer d'amor »Plaisir d'amour«. Arie (Bearbeitung für Heimorgel: Heinz Heindel)
Friedrich Maschner
Addios Espana. Spanischer Tanz
***
Jetzt erhole Dich!. Marsch
Romanze. Valse
Frohe Stunden. Ständchen
Franz Lehár
Lachendes Glück
Schön ist die Welt (Walzer aus »Endlich allein«) (Bearbeitung für Akkordeonorchester) (1913–1914)
Gioachino Rossini
L'italiana in Algeri (Bearbeitung für Akkordeonorchester)
Hummel
Spanischer Tanz (EA)
Lotar Olias
In der Ferne. Bolero
Jank-Li
Johnny Guitar
Stanislaw Binicki
Drina-Marsch (Bearbeitung für Akkordeonorchester und rhythmische Spielgruppe)
Christian Bruhn
Ich geh noch zur Schule! (Bearbeitung für Akkordeonorchester und rhythmische Spielgruppe)
Maracek
Csardas Hungaria
Sivo
Let's Slop
Friedrich Maschner
Autoreise (Hupverbot)
Anmerkung
Orchesterkonzert der Schüler und Schülerinnen des Mus.Päd. Ing. Friedrich Maschner; Zweiter Veranstalter gemäß Saalbuch;Interpret gemäß Saalbuch;