Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
3
Montag MO 3 Oktober 1921

Festakademie des »Haruach«

Sonntag 16 Oktober 1921
0:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Ludwig Bato, Redner

Gerson Margulies, Tenor

S. Braslawsky, Klavier

Julius Wolfsohn, Klavier

Miriam Schnabel-Hoeflich, Gesang

Programm

Ansprache von Ludwig Bato

Jüdische Volkslieder:

Löw

Der Fodim

Grossmann

A gute Woch

Janot S. Roskin

Dos naie Lied »Das neue Lied«

Morris Rosenfeld

Awremele

Julius Wolfsohn

Du Meidele du fein's (Neun Konzertparaphrasen über jüdische Volkslieder)

Ich stehe mir und klär (Neun Konzertparaphrasen über jüdische Volkslieder)

Oj Awrum (Neun Konzertparaphrasen über jüdische Volkslieder)

***

Mittelalterliche und neue jüdische Wein- und Liebeslyrik:

Werke von Jehuda Halevy, Moschehibn Esra, Al Charisi, Salomo Gabirol, Saul Tschernichowsky, Ch. N. Bialik und Eugen Hoeflich

Julius Wolfsohn

Auf dem Pripetschek (Neun Konzertparaphrasen über jüdische Volkslieder)

Wiegenlied (Neun Konzertparaphrasen über jüdische Volkslieder)

Hochzeitslied (Neun Konzertparaphrasen über jüdische Volkslieder)

Veranstalter & Verantwortlicher Haruach / Vereinigung jüdischer Forscher, Schriftsteller und Künstler in Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern