17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Heitere Festakademie

Dienstag 24 April 1923
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Sinfonie-Orchester (KV)

Hansi Weiner, Sopran

Gertrud Fuchs, Lesung

Cilli Horst-Horowitz, Klavier

Erich Fortner, Lesung

Walter Huber, Humoristische Vorträge

Malwine Sztereny, Mezzosopran

Lotte Witt, Lesung, Gesang

Emma Papou, Klavier

Edmund Eysler, Dirigent

Josef Rosenfeld, Dirigent

Martin Spörr, Dirigent

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Edmund Eysler

Mutterlied (Die Schützenliesel) (1905)

Küssen ist keine Sünd' (Bruder Straubinger) (1903)

J. Weyl

Amors Lexikon / Dialektscherz

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (Bearbeitung als Paraphrase für Klavier: Edouard Schütt) (1868)

Max Lilienau

Biedermeier-Gavotte

Josef Strauß

Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust. Walzer op. 263 (Bearbeitung / Kontrapunktische Paraphrase: Roderich Bass) (1869)

Heitere Rezitationen von Erich Fortner

***

Josef Strauß

Aquarellen. Walzer op. 258 (1869)

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (1870)

Humoristischer Vortrag von Walter Huber

Johann Strauß (Sohn)

Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus »Die Fledermaus«) (1874)

Josef Rosenfeld

Zwischenspiel und Walzerszene (Meereszauber)

Edmund Eysler

Junge Mädchen tanzen gern (Walzer aus »Der Frauenfresser«) (1911)

Hans May

Die Königspalme

Aus der Theaterschule, vorgetragen von Lotte Witt

Anmerkung

Zugunsten der Kunst- und Bildungsstelle des Zentralrates der geistigen Arbeiter Österreichs;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Josef Koller

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern