Besetzung
Hertha Rieger, Klavier
Poldy May, Sopran
Karl Severin, Klavier
Programm
Ludwig van Beethoven
Sonate f-moll op. 57 »Appassionata« (1804–1805)
Giovanni Battista Pergolesi
Nina »Tre giorni son che Nina«
Wolfgang Amadeus Mozart
Das Veilchen K 476 (1785)
Robert Schumann
Er ist's op. 79/23 (Lieder-Album für die Jugend) (1849)
Aufträge op. 77/5 (Lieder und Gesänge) (1850)
Frédéric Chopin
Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 (1840–1841)
Scherzo Nr. 2 b-moll op. 31 (1837)
Franz Schubert
Das Echo D 990c (?)
Johannes Brahms
Vergebliches Ständchen op. 84/4 (1881 ?)
Edvard Grieg
Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)
Engelbert Humperdinck
Die Lerche
***
Franz Liszt
Etude Es-Dur
Claude Debussy
Clair de lune (Suite bergamasque) (1890/1905)
Anton Rubinstein
Valse F-Dur
W. Sopellnikow
Elfentanz
Giacomo Puccini
Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)
Otto Nicolai
Nun eilt herbei ... Frohsinn und Laune (Rezitativ und Arie der Frau Fluth aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
Adolf Schulz-Evler
Arabesken über Themen des Walzers »An der schönen blauen Donau« (1867)