Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Dienstag DI 1 November 2011
2
Mittwoch MI 2 November 2011
4
Freitag FR 4 November 2011
5
Samstag SA 5 November 2011
6
Sonntag SO 6 November 2011
7
Montag MO 7 November 2011
8
Dienstag DI 8 November 2011
9
Mittwoch MI 9 November 2011
10
Donnerstag DO 10 November 2011

Wiener Zitherfreunde / Rathkolb / Spitzer

»Melodien für Jung und Junggebliebene«

Sonntag 27 November 2011
16:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Zitherfreunde

Lydia Rathkolb, Sopran

Hannes Spitzer, Dirigent

Programm

»Melodien für Jung und Junggebliebene«

Richard Österreicher

Seid herzlich uns willkommen / Marsch (Bearbeitung für Zitherensemble: Franz Christ)

Karl Komzák

Bad'ner Madl. Walzer op. 257 (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll)

Franz Christ

Alt Wiener Tanzmelodien

Franz Lehár

Nechledil-Marsch (Wiener Frauen) (Bearbeitung für Zitherensemble: Herbert Ober)

Anonymus

Erzherzog-Johann-Lied »Wo i geh' und steh'« (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last)

Johann Strauß (Sohn)

Bauern-Polka op. 276 (Bearbeitung für Zitherensemble: Herbert Ober) (1864)

Anonymus

The last rose of summer (Bearbeitung für Zitherensemble: Ulrich Sulzner)

Nico Dostal

Florentinische Nächte. Tango (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Leroy Anderson

Jazz-Pizzicato (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin)

***

Irving Berlin

There's no business like show business (Annie get your gun) (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Anonym

Russische Volkslieder (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Rafael Hernandez

El Cumbanchero (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Gert Last

Ich spiel' Rock'n'Roll (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Jerry Herman

Hello, Dolly (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin)

Richard Rodgers

The lonely goatherd (Sound of Music) (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last) (1959)

Hill Bill-Medley (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Bert Kämpfert

Catalania. Mambo (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin)

Francesco Sartori

Time to say goodbye (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Victor Hollaender

Die Kirschen in Nachbars Garten (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin)

Roman Martin

Peter Alexander-Filmtreffer. Medley (Bearbeitung für Zitherensemble: Roman Martin)

Veranstalterinformation

Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Wiener Zitherfreunde. Neben Konzerten im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen finden regelmäßig Konzerte im Wiener Konzerthaus statt. Das Orchester zählt 25 Musikerinnen und Musiker. Das Konzertprogramm umfasst neben originalen Zitherkompositionen auch Werke der Wiener Klassik, der Goldenen und Silbernen Operettenära sowie Werke lebender Komponisten und unvergessliche Melodien der Schlager- und Unterhaltungsmusik. Da bewusst auf andere Instrumente verzichtet wird (mit Ausnahme von Kontrabass, Gitarre und Perkussion), gelingt es, den spezifischen Klang der Wiener Zither(-stimmung) zu vermitteln.
Aufgeführt werden Werke von Gert Last, Franz Lehár, Franz Liszt, Johann Strauß, Heinrich Pröll u. a.

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Zitherfreunde

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern