Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Dienstag DI 1 November 2011
2
Mittwoch MI 2 November 2011
4
Freitag FR 4 November 2011
5
Samstag SA 5 November 2011
6
Sonntag SO 6 November 2011
7
Montag MO 7 November 2011
8
Dienstag DI 8 November 2011
9
Mittwoch MI 9 November 2011
10
Donnerstag DO 10 November 2011

Lidia Baich / Matthias Fletzberger

»Liszt & Friends«

Dienstag 15 November 2011
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Lidia Baich, Violine

Mathias Fletzberger, Klavier

Programm

Edvard Grieg

Sonate Nr. 1 F-Dur op. 8 für Violine und Klavier (1865)

Franz Liszt

Grand Duo concertant sur la Romance de M. Lafont »Le Marin« S 128 für Violine und Klavier (1837/?1849)

***

Liebestraum Nr. 3 As-Dur S 541/3 »O lieb, solang du lieben kannst« (1843–1850)

Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier S 129 für Violine und Klavier (1872)

Camille Saint-Saëns

Sonate Nr. 1 d-moll op. 75 für Violine und Klavier (1885)

Veranstalterinformation

Lidia Baich, Violine
Matthias Fletzberger, Klavier
Edvard Grieg: Sonate Nr. 1 F-Dur op. 8 für Violine und Klavier
Franz Liszt: Grand Duo concertant sur la Romance de M. Lafont »Le Marin« S 128 für Violine und Klavier
***
Franz Liszt: Liebesträume (Bearbeitung: Baich/Fletzberger)
Franz Liszt: Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier S 129 für Violine und Klavier
Camille Saint-Saëns: Sonate Nr. 1 d-moll op. 75 für Violine und Klavier
Lidia Baich und Matthias Fletzberger bilden eine Kammermusikformation, die ein Optimum an klanglicher Differenzierung mit phänomenaler Virtuosität und enormer Stilsicherheit verbindet. Das zweite Konzert im Zyklus »Classic in Motion« befasst sich mit Franz Liszt und seinem musikalischen Umfeld. Zu seinen engen Freunden in Paris zählte neben Frédéric Chopin vor allem der französische Komponist Camille Saint-Saëns. Edvard Grieg präsentierte seine erste Violinsonate dem Abbé Liszt in Rom. Liszt selbst komponierte nur wenige Originalwerke für Violine und Klavier - das »Grand Duo concertant« ist ein Jugendwerk aus seiner frühen Pariser Zeit; der »Epithalam - die Hochzeitsmusik« wurde von Liszt anlässlich der Hochzeit des Geigers Eduard Reményi, mit dem Liszt eng befreundet war, komponiert.

Zyklus Classic in Motion

Veranstalter & Verantwortlicher Masoli Music GmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern