Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Dienstag DI 1 November 2011
2
Mittwoch MI 2 November 2011
4
Freitag FR 4 November 2011
5
Samstag SA 5 November 2011
6
Sonntag SO 6 November 2011
7
Montag MO 7 November 2011
8
Dienstag DI 8 November 2011
9
Mittwoch MI 9 November 2011
10
Donnerstag DO 10 November 2011

Wiener KammerOrchester / Calleja / Cambridge / Chaslin

»Der Malteser Tenor«

Mittwoch 23 November 2011
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener KammerOrchester

Joseph Calleja, Tenor

Alyson Cambridge, Sopran

Frédéric Chaslin, Dirigent

Programm

Giacomo Puccini

Preludio Sinfonico (1876)

Giuseppe Verdi

Forse la soglia attinse ... Ma se m'è forza perderti (Szene und Romanze des Riccardo aus »Un ballo in maschera«) (Libretto: Antonio Somma) (1859)

Addio del passato (Arie der Violetta aus »La traviata«) (1853)

O fede negar potessi (Arie des Rodolfo aus »Luisa Miller«) (1849)

Parigi, o cara »O lass uns fliehen« (Duett Alfredo / Violetta aus »La traviata«) (1853)

Ballettmusik (Macbeth) (1847)

Charles Gounod

Ha, welch Glück, welch ein Glück (Schmuckwalzer für Tenor aus »Faust«) (1859)

Jules Massenet

Pourquoi me réveiller »Was bin ich aufgewacht« (Ossians Lied aus »Werther«) (1884–1886)

***

Pietro Mascagni

Intermezzo (Cavalleria rusticana) (1890)

Addio alla madre (Arie des Turridu aus »Cavalleria rusticana«) (1890)

Alfredo Catalani

Ebben? Ne andrò lontana (Arie der Wally aus »La Wally«) (1889–1891)

Giuseppe Pietri

Io conosco un giardino (Maristella) (1930)

Antonín Dvořák

Měsíčku na nebi hlubokém »Lied an den Mond« (Arie der Rusalka aus »Rusalka« op. 114) (1900–1903)

Jules Massenet

Méditation (Thaïs) (1894)

Giacomo Puccini

E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

O soave fanciulla ... Ah! tu sol comandi, amor! »O süßes Antlitz ... Ach! Du allein gebiete, Liebe!« (Duett Rodolfo / Mimì aus »La Bohème«)

Veranstalterinformation

Joseph Calleja, Tenor
Alyson Cambridge, Sopran
Wiener KammerOrchester
Frédéric Chaslin, Dirigent
Ausgewählte Arien von Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Charles Gounod, Jacques Offenbach und Giacomo Meyerbeer

Konzerthausbesucher haben ihn noch in bester Erinnerung: Joseph Calleja, dem 2008 in Bellinis »I Capuleti e i Montecchi« das große Kunststück gelang, dem Dreamteam Elina Garanca und Anna Netrebko mehr als nur Paroli zu bieten. Calleja ist heute einer der ganz wenigen Spitzentenöre im italienischen und französischen Fach. Sein unikates, samtig-betörendes Timbre begeistert Opernfreunde in aller Welt. Die größten Tenöre des 20. Jahrhunderts wie etwa Caruso, Björling, Corelli und Di Stefano sind dabei seine erklärten Vorbilder. An ihren Aufnahmen inspiriert er sich immer wieder, denn sonst »ist man wie ein Baum ohne Wurzeln«.
Callejas eigene Wurzeln liegen in Malta, wo er geboren wurde und wo er seine fundierte, italienisch geprägte Ausbildung erhielt. Arien aus Puccinis »Tosca«, »La Bohème« und »Manon Lescaut«, aus Verdis »Luisa Miller«, »Un Ballo in Maschera« und »Simone Boccanegra« stehen daher auch im Zentrum seines Arienabends. Mit Ausflügen zu Gounod, Offenbach und Meyerbeer zeigt er aber auch seine große Affinität zum französischen Repertoire. Ein Abend, der tenorale Gesangskunst vom Feinsten verspricht!

Veranstalter & Verantwortlicher Universal Music Arts and Entertainment Ltd. (UMAE)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern