Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
26
Montag MO 26 März 2018
28
Mittwoch MI 28 März 2018
30
Freitag FR 30 März 2018
31
Samstag SA 31 März 2018
Sebastian Manz

Sebastian Manz © Marco Borggreve

Ramón Ortega Quero

Ramón Ortega Quero © Steven Haberland

Variation 5

Dienstag 6 März 2018
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Variation 5

Ramón Ortega Quero, Oboe

Sebastian Manz, Klarinette

Magali Mosnier, Flöte

David Fernandez Alonso, Horn

Marc Trénel, Fagott

Programm

Carl Nielsen

Quintett op. 43 für Flöte, Oboe oder Englischhorn, Klarinette, Horn und Fagott (1922)

Erwin Schulhoff

Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott (1927)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Adagio und Allegro f-moll K 594 »Für ein Orgelwerk in einer Uhr« (Bearbeitung für Bläserquintett) (1790)

Olivier Truan

The chase für Flöte und Klarinette

Jean Françaix

Quintett Nr. 1 für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn (1948)

-----------------------------------------

Zugabe:

Wolfgang Amadeus Mozart

Non, più di fiori vaghe catene (Arie der Vitellia aus »La Clemenza di Tito« K 621) (Bearbeitung für Bläserquintett: Sebastian Manz) (Libretto: Mazzolà, nach Metastasio) (1791)

Don Grolnick, James Taylor

That lonesome road (Bearbeitung: Sebastian Manz)

Zyklus Kammermusik

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Variation 5

Kammermusik ganz ohne Streicher? Mit einer selten zu hörenden Besetzung aus fünf Bläsern wartet das Ensemble Variation 5 auf, allesamt Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs. Bravourös umschiffen die fünf Virtuosen von Oboe, Klarinette, Flöte, Horn und Fagott alle Klippen technischer Schwierigkeiten. Dabei ist das Programm des Konzerts genauso vielseitig wie die erklingenden Instrumente. Es reicht von der Bearbeitung eines Stückes von Mozart für einen Musikautomaten über erstaunlich eingängige Stücke der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zu einer musikalischen Verfolgungsjagd von Olivier Truan in der Gegenwart. Freuen Sie sich auf einen ebenso erfrischenden wie virtuosen Konzertabend!

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern