Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
30
Montag MO 30 Juni 1919

Sodalen-Festversammlung

Sonntag 1 Juni 1919
18:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Max Springer, Orgel

Karl Handloß, Redner

Rosa Wense, Rednerin

Marie Habel, Sopran

Josef Lechthaler, Orgel

Richard Schmitz, Redner

Julius Bruna, Tenor

Anton Barthlme, Violoncello

Sängerbund »Dreizehnlinden«, Chor

Ferdinand Habel, Dirigent

Grendel, Redner

Friedrich Gustav Piffl, Redner

Programm

Orgelimprovisation, gespielt von Max Springer

Eröffnung der Versammlung durch Karl Handloß

Rosa Wense

Sodale und Charitas

Emil Hochreiter

Marienlied für Sopran, Chor und Orgel

Richard Schmitz

Der Sodale im öffentlichen Leben

Max Springer

Abend auf Golgatha für Tenor, Chor, Violoncello und Orgel

Rektor Grendel

Kraftquellen des Sodalen

Wolfgang Amadeus Mozart

Ave verum corpus. Motette K 618 (1791)

Franz Liszt

Die Gründung der Kirche »Tu es Petrus« (Chor aus »Christus« S 3) (1862–1867)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern