Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
30
Montag MO 30 Juni 1919

Literarisch-musikalischer Vortrags-Abend

Samstag 28 Juni 1919
18:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Robert Emanuel Eiselt, Klavier

Friederike Ehrmann, Lesung

Gerda Pfaffinger, Gesang

Egon Friedell, Lesung

Guido Adolf Loebl, Violine

Ernst E. Stein, Lesung

Otto Ludwig Laemmermann, Klavier

Programm

Cyril Scott

Rikki, Tikki, Tavi and the Snake »Kampf eines Mungos mit einer Königskobra« (Impressions from the Jungle Book Nr. 3)

Morning Song in the Jungle (Impressions from the Jungle Book Nr. 4)

Friederike Ehrmann liest aus eigenen Werken

Joseph Marx

Japanisches Regenlied (1909)

Edvard Grieg

Mens jeg venter »Im Kahn« op. 60/3 (1893–1894)

Eugen D'Albert

Das Mädchen und der Schmetterling

Heitere Vorträge von Egon Friedell

***

Ludwig van Beethoven

Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 (Bearbeitung für Violine und Klavier) (1806)

Werke von Conradi, Verhaeren, Beer-Hoffmann, Stein und Nietzsche, vorgetragen von Ernst E. Stein

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 244/2 (1846–1851)

Robert Schumann

Marche des Davidsbündler contre les Philistins (Carnaval. Scènes mignonnes sur quatre notes op. 9) (1834–1835)

Anmerkung

zu Gunsten notleidender Studenten;

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern