Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Arien- und Lieder-Abend der Gesang- und Musikschule Mancio

Samstag 2 Mai 1925
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Musik- und Gesangschule Mancio, Musikunterricht

Programm

Friedrich von Flotow

Chor (Martha)

Carl Maria von Weber

Ariette (Der Freischütz J 277)

Schwerthöfer

Gavotte für zwei Gitarren

Sehnsucht für zwei Gitarren

Franz Schubert

Aufenthalt D 957/5 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)

Camille Saint-Saëns

Arie (Samson et Dalila op. 47)

Anton Rubinstein

Wanderers Nachtlied op. 48/5 (Zwölf Lieder) (1852)

Robert Schumann

Schön Blümelein op. 43/3 (Drei zweistimmige Lieder) (1840)

Carl Loewe

Tom der Reimer op. 135a (1860 ca.)

Hochzeitslied op. 20/1 (1832 ca.)

Giuseppe Verdi

Arie (Ernani)

***

Albert

Rondo für Gitarrequartett

Scherrer

Saltarello im alten Lautenstil

Robert Schumann

Liebesgarten op. 34/1 (Vier Duette) (1840)

Unterm Fenster op. 34/3 (Vier Duette) (1840)

Richard Wagner

Arie (Rienzi)

Moritz Moszkowski

Spanischer Tanz

Fritz Kreisler

Schön Rosmarin für Violine und Klavier (1910)

Ambroise Thomas

Arie (Hamlet)

Deutsche Volkslieder zur Laute

Italienische Volkslieder zur Laute

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern