Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Wiener Sinfonie-Orchester / Siedeck / Berger

Donnerstag 23 April 1931
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Sinfonie-Orchester (KV)

Heinrich Singer, Orgel

Robert Konta, Redner

Lissi Siedek-Arlow, Violine

Margit Wallentin, Sopran

Fritz Bland, Klavier

Hans Berger, Dirigent

Programm

Josef Venantius von Wöß

Präludium

Einleitende Worte von Dr. Robert Konta

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Violine und Orchester A-Dur K 219 (1775)

Fritz Egon Pamer

Sehnsucht (Chinesisches Intermezzo)

Joseph Rinaldini

Liebeslied im Herbst

Barcarole »Spiegellichter flackern hin und wieder«

Erich Wolfgang Korngold

Er kommt! Vergang'nes dringt ins Heut'! (Tagebuchszene der Laura aus »Der Ring des Polykrates« op. 7) (1915)

Max W. Ast

Und gegen Abend

Es ist alles wie ein wunderbarer Garten

Richard Strauss

Meinem Kinde op. 37/3 (Sechs Lieder) (1897)

Cäcilie op. 27/2 (Vier Lieder) (1894)

***

Max Bruch

Konzert für Violine und Orchester g-moll op. 26 (1866)

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 (1804–1808)

Anmerkung

Konzert mit Orchester zu Gunsten des Kammervirtuosen Prof. Rudolf Fitzner;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern