Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Festlicher Abend des Vereins »Wiener Volksprater«

Freitag 31 Oktober 1947
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Konzertorchester

Eduard Macku, Dirigent

Wiener Sängerknaben, Chor

Josef Böhm, Dirigent

Ludwig Gruber, Dirigent

Hugo Meyer-Welfing, Tenor

Lieselotte Hauck, Tanz

Ewald Vondrak, Tanz

Herma Fara, Sopran

Richard Eybner, Lesung

Hermann Leopoldi, Gesang, Klavier

Helly Möslein, Gesang

Franz Borsos, Tenor

F. Weigl, Klavier

Edmund Eysler, Dirigent

Else Rambausek, Gesang

Robert Bicher, Klavier

Franz Schier, Gesang

Ernst Track, Humoristische Vorträge

Blanka Glossy, Humoristische Vorträge

Fritz Imhoff, Humoristische Vorträge

Paul Hörbiger, Lesung

Emo Rippl, Künstlerische Leitung

Programm

Franz Schubert

Musik (Rosamunde, Fürstin von Cypern D 797)

Wolfgang Amadeus Mozart

Der Frühling

Franz Schubert

Ständchen

Ludwig Gruber

Mei Muatterl war a Wienerin

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie (Don Giovanni K 527)

Friedrich von Flotow

Arie (Martha)

Frédéric Chopin

Pas de deux

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (Bearbeitung: Maria Brossement) (1868)

Giuseppe Verdi

Der Rauchfangkehrer

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 359/4 (Fassung für Orchester) (1847)

***

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Waldmeister« (1895)

Philipp von Zeska

Auszüge aus »Unsterblicher Prater«

Hermann Leopoldi & Helly Möslein

Hans Gerold

Wenn sich das Riesenrad

F. Weigl

Komm, fahrn ma mit der Zwergerlbahn (EA)

Wiener Konzertorchester / Eysler

Robert Bicher

Wurstelprater, Ringelspiel

Die wienerische Note

Franz Schier: Wiener Lieder

Ernst Track im Solo

Burgschauspielerin Blanka Glossy

Fritz Imhoff, Präsident des Vereines »Wiener Volksprater«

Paul Hörbiger

Anmerkung

Der Reingewinn dieser Veranstaltung dient für die Wiedererrichtung der traditionellen Praterfigur des »Calafati«

Veranstalter & Verantwortlicher Verein »Wiener Volksprater«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern