Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Erstes Solistenkonzert: Berühmte Opern

Donnerstag 30 Oktober 1947
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Inge Besirski, Sopran

Susanne Szmulowa, Mezzosopran

Annemarie Schramek-Daniel, Sopran

Elfi Wessely, Sopran

Erwin Gaudernak, Tenor

Kurt Schuh, Gesang

Elfriede Bachner, Violine

Fritz Illing, Klavier

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie (Die Entführung aus dem Serail K 384)

L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)

Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Wilhelm Kienzl

Arie (Der Evangelimann)

Christoph Willibald Gluck

Arie der Alceste (Alceste)

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Giuseppe Verdi

Wohl war euch das Los der Waffen feindlich ... Fühle mein Mitleid (Duett Amneris / Aida aus »Aida«) (1871)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen (Arie der Königin der Nacht aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Georges Bizet

La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)

Giuseppe Verdi

Caro nome »Teurer Name, dessen Klang« (Arie der Gilda aus »Rigoletto«) (1851)

Giacomo Puccini

Arie des Cavaradossi (Tosca)

Giuseppe Verdi

Re d'ell abisso, affrettati »König des Abgrunds, zeige dich« (Erzählung der Ulrika aus »Un ballo in maschera«) (Libretto: Antonio Somma) (1859)

Giacomo Puccini

Duett (Madame Butterfly)

***

Giuseppe Verdi

Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)

Gioachino Rossini

Arie (Semiramide)

Giacomo Puccini

Nessun dorma! »Niemand schlafe!« (Arie des Kalaf aus »Turandot«) (1926)

Giuseppe Verdi

Arie (Aida)

Giacomo Puccini

Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)

Jacques Offenbach

Duett (Hoffmanns Erzählungen)

Anmerkung

Veranstaltungsreihe »Musik – Gesang – Dichtung«

Veranstalter & Verantwortlicher Fritz Illing

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern