
Basel Sinfonietta © www.baselsinfonietta.ch
Basel Sinfonietta / Molinari / Ward
Mittwoch
8
Juni
2016
19:30 – ca. 21:20 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Basel Sinfonietta
Ernesto Molinari, CLEX
Martin Siewert, E-Gitarren
Jorge Sánchez-Chiong, Turntables
Duncan Ward, Dirigent
TE-R, Video, Raumdesign
Louise Linsenbolz, Video
Thomas Wagensommerer, Video
Uli Kühn, Videotechnik
Alfred Reiter, Tontechnik
Marino Formenti, Klavier, Gespräch
Engelsharfen & Teufelsgeigen, DJ-Kollektiv
Programm
Michael Pelzel
Gravity's Rainbow für CLEX und Orchester (2016) (EA)
Arnold Schönberg
Kammersymphonie für 15 Solo-Instrumente op. 9 (1906–1936)
***
Bruno Maderna
Serenata Nr. 2 (1954–1956)
Luigi Nono
Incontri per 24 strumenti (1955)
Jorge Sánchez-Chiong, TE-R
ZYT. Game for CLEX, Electric Guitar, Turntables, amplified Orchestra and Projection (2016) (EA)
Im Anschluss an das Konzert:
Marinos Nachspiel
Anmerkung
Freie Platzwahl
Zyklus
Nouvelles Aventures
Links
http://www.ernestomolinari.com
http://www.duncan-ward.com
http://www.baselsinfonietta.ch
http://www.marinoformenti.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Wunderwerk der Technik
An der Berner Fachhochschule wird mit der sogenannten »sensorisch-dynamischen
Kontrabassklarinette« seit einiger Zeit ein grundlegend neues Instrument entwickelt, dessen hervorstechendstes Merkmal der vollständige Verzicht auf ein mechanisches zugunsten eines elektronisch gesteuerten Klappensystems ist. Nicht weniger verspricht dieses Wunderwerk der Technik, als künftig hin sämtliche Spielprobleme und Anblasschwierigkeiten der historischen Bassklarinette der Vergangenheit angehören zu lassen, sowie ihr umgekehrt den weiten Horizont des Kontrabasses zu eröffnen. Wie das gehen und klingen soll, davon wird Ihnen im Konzert der Basel Sinfonietta mit Ernesto Molinari ein federführendes Mitglied des Berner Forschungsteams u. a. anhand eines
neuen Werks für eben dieses Instrument eine anschauliche Vorstellung geben.
Im Nachspiel eröffnet Marino Formenti tiefere Einblicke in die erklungenen Werke. Im Mozart-Saal-Buffet lädt außerdem das DJ Kollektiv »Engelsharfen & Teufelsgeigen« in ungezwungener Atmosphäre zum Verweilen ein.
Publikationen
Programmzettel