9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
4
Montag MO 4 Jänner 2016
5
Dienstag DI 5 Jänner 2016
6
Mittwoch MI 6 Jänner 2016
7
Donnerstag DO 7 Jänner 2016
8
Freitag FR 8 Jänner 2016
18
Montag MO 18 Jänner 2016
19
Dienstag DI 19 Jänner 2016
20
Mittwoch MI 20 Jänner 2016
21
Donnerstag DO 21 Jänner 2016
22
Freitag FR 22 Jänner 2016
23
Samstag SA 23 Jänner 2016
Teodor Currentzis

Teodor Currentzis

Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja © Marco Borggreve

MusicAeterna / Kopatchinskaja / Currentzis

Dienstag 19 Jänner 2016
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

musicAeterna Orchestra

Patricia Kopatchinskaja, Violine

Teodor Currentzis, Dirigent

Programm

Ludwig van Beethoven

Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 (1806)

-----------------------------------------

Zugabe:

Jorge Sánchez-Chiong

Crin-Loop

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonie g-moll K 173dB (1773)

Symphonie D-Dur K 504 »Prager Symphonie« (1786)

-----------------------------------------

Zugabe:

Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 (4. Satz: Allegro) (1804–1808)

Anmerkung

Medienpartner Der Standard

Zyklus Symphonie Classique A
Symphonie Classique B
Wein & Co »Entdeckungen Nr. 1«
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Schenken Sie Musik. Das Abonnement Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Jugend-Abo mit dem exklusiven »You(th) Lab«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Beethoven: Violinkonzert

Perm: Mit der Stadt im Ural verbanden sich für lange Zeit vor allem Assoziationen an eine trübe Nachkriegszeit mitten im Herzen Russlands, eine Stadt mitten im Industriegebiet, die für Ausländer nicht ohne weiteres passierbar war. Einzig die Durchfahrt mit der legendären Transsib war möglich. In den letzten Jahren jedoch – seitdem der gebürtige Grieche Teodor Currentzis hier seine Zelte aufgeschlagen hat – klingt der Name der östlichsten Großstadt Europas auch Zentraleuropäern in den Ohren: Currentzis vermochte es mit seinem Ensemble MusicAeterna, das Ansehen des Opernhauses in ungeahnte künstlerische Höhen zu katapultieren. Der 1972 geborene Musiker gilt als kreativer Kopf mit Visionen und ist seit seiner Zeit als Operndirektor in der sibirischen Stadt Nowosibirsk (von 2004 bis 2010) bestrebt, diese auch stets in die Realität umzusetzen: und das möglichst kompromisslos, mit vollem Fokus auf einen authentischen, klaren Klang. Bei seinen Interpretationen geht der Dirigent, der seine künstlerische Ausbildung unter anderem bei Ilja Musin am St. Petersburger Konservatorium genoss, gerne »ad fontes«. In einem Interview bekannte er vor einiger Zeit, ihn interessiere an den Partituren in erster Linie die »Geschichte der geistigen Revolutionen«. Die profunde und außergewöhnlich kreative musikalische Umsetzung dieses Bekenntnisses brachte ihm gemeinsam mit dem Ensemble MusicAeterna bereits namhafte internationale Preise ein, im letzten Jahr erhielt er für seine Aufnahme von Mozarts »Le nozze di Figaro« den begehrten ECHO Klassik. Für das Einstandskonzert seines Ensembles im Wiener Konzerthaus hat sich Currentzis gemeinsam mit der fulminanten moldawischen Geigerin Patricia Kopatchinskaja ein Programm ganz aus der Wiener Klassik gewählt: Neben Mozarts »Prager Symphonie« ist u. a. Beethovens einziges – und für die weitere Entwicklung der Gattung maßgebliches – Violinkonzert zu hören.

[SponsorTemplates.MP Der Standard]
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern