9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
Rafael Fingerlos

Rafael Fingerlos © Theresa Pewal

Tschejefem

Tschejefem © Marco-Riebler

Sascha El Mouissi

Sascha El Mouissi © Saleh Rozati

Fingerlos / El Mouissi / Tschejefem / Dangl

Freitag 3 November 2023
19:30 – ca. 21:35 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Rafael Fingerlos, Gesang, Diatonische Harmonika

Sascha El Mouissi, Klavier

Tschejefem

Johanna Dumfart, Diatonische Harmonika, Gitarre, Gesang

Michael Dumfart, Klarinette, Bassklarinette, Gesang

Fabian Steindl, Zither, Gitarre, Kontrabass

Michael Dangl, Lesung

Programm

»Franz Schubert und die Volksmusik«
Idee & Konzeption: Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos

-----------------------------------------

Zugabe:

Franz Schubert

Abschied von der Erde. Melodrama D 829 (1825–1826)

Johanna Dumfart

Flo-Boarisch

Johannes Brahms

Da unten im Tale WoO 33/6 (49 deutsche Volkslieder, 1. Buch) (1894)

Klaus Karl

Harfen‐Boarisch

Links https://dangl.univer.se
http://www.rafaelfingerlos.com
https://www.saschaelmouissi.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

FRANZ! – Schubert und die Volksmusik

Das Genre, in dem Franz Schubert am deutlichsten einen ihm oft nur vage und pauschal angedichteten »Volkston« anschlägt, ist – wenig überraschend – die Tanzmusik. Mehr als 500 Klavier-Tänze hat Schubert hinterlassen, die wahrlich zum »Singendsten« gehören, was seine Instrumentalmusik zu bieten hat. Umgekehrt drangen seine Lieder mitunter (das berühmteste Beispiel ist wohl »Der Lindenbaum«) ins Volksliedgut ein und nahmen dort ein bemerkenswertes Eigenleben an. Als Interpret:innen, die traditionelle Volksmusik und -instrumente im großen Stil durch Schuberts Kunstlieder und Tänze diffundieren lassen, arrangieren Sänger Rafael Fingerlos, Pianist Sascha El Mouissi und das multikulturelle Folklore-Ensemble Tschejefem Schubert in kammermusikalischem Ambiente neu. Josefstadt-Liebling Michael Dangl liest aus Briefen des Komponisten.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern