Besetzung
Klangforum Wien
50 Studierende des Ludwig van Beethoven Instituts für Klavier in der Musikpädagogik der mdw
Theresa Allinger, Filip Anic, Michi Arai, Sophie Baumgartner, Milan Begovic,
Christoph Bratl, Isabella Brunbauer, Donna Suenyan Chan, Rafael Diaz Marenco,
Aleksandrina Dimitrova, Julia Fellner, Soleil Fröhlich, Diane Michele Galioit, Toya Lukas Graff,
Timofey Gusev, Lucia Haab, Susanna Hanke, Ada Sophie Heinke, Jenny Hu, Alexander Koschka,
Maria Koutsampari, Philipp Laher, Valeria Lanner, Sara Lazar, Miriam Laznia, Katja Limani,
Hanmei Liu, David Marihart, Toranj Mashayekhi, Seyedreza Mojtabavi, Franziska Musil, Kana Okamoto,
Iliyana Stoyanova, Kinga Philippzig, Warwara Priadeeva, Antons Rosputjko, Daphne Schreiber,
Erika Spring, David Stadler, Katarina Stolarov, Ava Esmaeili Tehrani, Tade Laurent Theuretzbacher,
Julia Trifu, Alexander Vounelakos, Eva-Maria Wagner, Jessica Wang, Jingwen Wang,
Antonia Winklmayr, Heidrun Wurm, Ying Ying Zhou
Johannes Marian, Koordination Klaviereinstudierung
Clara Murnig, Koordination Klaviereinstudierung
Albert Sassmann, Koordination Klaviereinstudierung
Tim Anderson, Musikalische Leitung
Programm
Georg Friedrich Haas
11.000 Saiten für 50 im Raum verteilte Klaviere im Hundertsteltonabstand und Kammerorchester (2020) (EA)
Auftrag Fondazione Busoni – Mahler Stiftung gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Anmerkung
Produktion Wien Modern, Klangforum Wien, Ferruccio Busoni - Gustav Mahler Stiftung mit freundlicher Unterstützung von Hailun Pianos
Koproduktion mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Freie Platzwahl
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft, dem Klangforum Wien und Wien Modern, Verein für neue Musik veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Festival
Wien Modern 36