Besetzung
Mnozil Brass
Thomas Gansch, Trompete
Robert Rother, Trompete
Roman Rindberger, Trompete
Leonhard Paul, Posaune, Basstrompete
Gerhard Füßl, Posaune
Zoltán Kiss, Posaune
Wilfried Brandstötter, Tuba
Programm
Bob Haggart, Ray Bauduc
South Rampart street parade (Bearbeitung: Leonhard Paul)
Thomas Gansch
Triggerwarning
Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (Bearbeitung: Mnozil Brass 2) (1866)
Sergej Prokofjew
Auszüge (Romeo und Julia. Ballett op. 64) (Bearbeitung: Gerhard Füßl) (1935–1936)
John Lennon, Paul McCartney
Blackbird (Bearbeitung: The King's Singers)
Michael Brecker
Original Rays (Bearbeitung: Thomas Gansch)
Eric Clapton
Tears in heaven (Bearbeitung: Leonhard Paul)
Leonhard Paul
Grübelei
Joey Tempest
The final countdown (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1986)
Barry Gibb, Robin Gibb
Woman in love (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1980)
Uwe Fahrenkrug-Petersen
99 Luftballons (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1983)
Sting
Englishman in New York (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1987)
John Farrar
You're the one that I want (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1978)
Albert Hammond, John Bettis
One moment in time (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1988)
***
Ralph MacDonald, William Salter
When you smile (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1973)
Edvard Grieg
Prélude (Aus Holbergs Zeit) (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1884)
Maurice Ravel
Le gibet (Gaspard de la nuit Nr. 2) (Bearbeitung: Thomas Gansch) (1908)
Thomas Gansch
Real estate
Angus Young, Malcolm Young, Brian Johnson
Hells bells
Bon Scott, Angus Young, Malcolm Young
Highway to hell (1979)
Angus Young, Malcolm Young, Brian Johnson
Back in black
Peder Karlssons
Lay all your troubles into my hand
Leonhard Paul
Amors Tanz
Manning Sherwin
A nightingale sang in Berkerley Square (Bearbeitung: Leonhard Paul)
Kate Smith, Howard Johnson, Harry Woods
When the moon cvomes over the mountain (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1931)
Taraf de Haïdouks
Turceasca (Bearbeitung: Gerhard Füßl)
John Miles
Music (was my first love)
-----------------------------------------
Zugabe:
Jaromír Vejvoda
Škoda lásky »Rosamunde«. Böhmische Polka (Bearbeitung: Mnozil Brass 2) (1934)
Thomas Gansch
Blue
Links
https://www.mnozilbrass.at
… feiern die kultigen Blechgesellen, wie es sich gehört, mit einer großen »Jubelei«! Als vor 30 Jahren ein paar rotzfreche Musikstudenten mit philharmonischen Ambitionen im Wiener Gasthaus »Mnozil« den Verlockungen der Wirtshausmusik nachgaben und so ganz ungeplant den Weg ins Entertainment-Business einschlugen, ahnte noch niemand die Erfolgsgeschichte, die sich jedoch rasch abzuzeichnen begann. Die Dekaden vergingen wie im Flug, und aus Studenten wurden schließlich selbst Professoren. Lehrende, die nach bestem Wissen und Gewissen einzig danach trachteten, das Erlebte in Wort und Ton an ihre wissbegierigen Schüler:innen weiterzugeben. Doch das Feuer der geblasenen Musik erlischt so wenig wie der Durst danach! Es lodert noch genauso hell in ihren Herzen wie damals in der kleinen Wiener Gaststätte. Und deshalb macht sich Mnozil Brass abermals zu neuen Ufern auf und zelebriert den ultimativen Blechgeburtstag mit einer großen Jubiläumsshow.