Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schüler-Konzert Amanda Engelhardt

Dienstag 27 Mai 1924
18:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Amanda Engelhardt, Gesangsunterricht

Programm

Ferdinand Hiller

Gebet »Herr, den ich tief im Herzen trage«

Berg

Schwedisches Volkslied

Carl Loewe

Meeresleuchten op. 145/1 (1859 ca.)

Robert Schumann

Ins Freie op. 89/5 (Sechs Gesänge) (1850)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Doch der Herr vergisst der Seinen nicht ... Fallt vor ihm nieder (Paulus op. 36) (1836)

Robert Franz

Aus meinen großen Schmerzen op. 5/1 (1846)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Frühlingslied op. 47/3 »Durch den Wald, den dunklen« (1839)

Leo Blech

Wie ist doch die Erde so schön

Hugo Wolf

Über Nacht (Unveröffentlichte Lieder Nr. 48) (1878)

Anton Bruckner

Im April (1868 ca.)

Carl Maria von Weber

Schelm, halt fest ... Lass' das Ahnenbild in Ehren (Duett Ännchen / Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Johannes Brahms

Feldeinsamkeit op. 86/2 (1877–1879 ?)

Camillo Horn

Marein

Richard Strauss

Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)

Conradin Kreutzer

Doch nur zu dir, du Holde (Terzett aus »Das Nachtlager von Granada«) (1834)

***

Erich Wolfgang Korngold

Glück, das mir verblieb (Lied der Marietta aus »Die tote Stadt op. 12«) (1916–1920)

Giacomo Puccini

Wenn ich des Abends (Walzer der Musette aus »La Bohème«)

Franz Schubert

Das Wirtshaus D 911/21 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Wolfgang Amadeus Mozart

Madamina, il catalogo è questo »Schöne Donna« (Registerarie des Leporello aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Carl Maria von Weber

Einst träumte ... Trübe Augen, Liebchen, taugen (Romanze und Arie des Ännchen aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Giacomo Meyerbeer

Noble seigneurs »Ihr edlen Herrn allhier« (Cavatine / Pagenarie aus »Les Huguenots«) (1836)

Giacomo Puccini

Mädchen, in deinen Augen liegt ein Zauber ... Als Göttin des Mondes erschein ich (Duett Butterfly / Linkerton aus »Madama Butterfly«) (1904)

Richard Wagner

Allmächt'ger Vater, blick herab (Introduktion und Gebet des Rienzi aus »Rienzi«) (1838–1840)

Ein Schwert verhieß mir der Vater (Siegmunds Monolog aus »Die Walküre«) (1852–1856)

Pietro Mascagni

Als euer Sohn einst fortzog (Arie der Santuzza und Intermezzo aus »Cavalleria rusticana«) (1890)

Richard Wagner

Traft ihr das Schiff im Meere (Ballade der Senta aus »Der fliegende Holländer«) (1841)

Giacomo Meyerbeer

Pays merveilleux! ... O paradis »Land so wunderbar« (Arie des Vasco da Gama aus »L'africaine«) (1865)

Giacomo Puccini

Recondita armonia »Wie sich die Bilder gleichen« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

Robert Almassy

Landstreicher

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern