Besetzung
Walter Pozdena, Harfe
Franzi von Dobay, Sopran
Viktor Fuchs, Violine
Emil Jiraut, Klavier
Alfred Langer, Violoncello
Hermann Zechner, Klavier
Programm
Bedřich Smetana
Vltava »Die Moldau«. Symphonische Dichtung T 111 (Má vlast »Mein Vaterland«) (Bearbeitung für Harfe) (1874)
Franz Schubert
Improvisation für Harfe
Edvard Grieg
Med en primulaveris »Mit einer Primula veris« op. 26/4 (1876)
Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)
Hugo Wolf
Das verlassene Mägdlein (Mörike-Lieder Nr. 7) (1888)
Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)
Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6) (1888)
Joseph Marx
Venetianisches Wiegenlied (Italienisches Liederbuch) (1912)
Und gestern hat er mir Rosen gebracht (1909)
***
Erich Wolfgang Korngold
Was du mir bist (Mariettas Lied zur Laute aus »Die tote Stadt« op. 12) (1916–1920)
Giacomo Puccini
Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)
Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)
Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Endfassung) (1853–1854/1889)