Besetzung
Irma Maria Kölbl, Sopran
Leo Rosenek, Klavier
Programm
Robert Franz
Abends op. 16/4 (1856)
Es hat die Rose sich beklagt op. 42/5 (1870 ca.)
Aus meinen großen Schmerzen op. 5/1 (1846)
Im Herbst op. 17/6 (1860 ca.)
Lieber Schatz, sei wieder gut op. 26/2 (1870 ?)
Stille Sicherheit op. 10/2 (1860)
Johannes Brahms
Heimweh II op. 63/8 »O wüsst' ich doch den Weg zurück« (1874)
Salamander op. 107/2 (1886)
Mädchenlied op. 107/5 »Auf die Nacht in der Spinnstub'n« (1896)
Feldeinsamkeit op. 86/2 (1877–1879 ?)
Der Schmied op. 19/4 (1859)
Richard Strauss
Cäcilie op. 27/2 (Vier Lieder) (1894)
Allerseelen op. 10/8 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Heimkehr op. 15/5 (Fünf Lieder) (1884–1886)
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Giuseppe Verdi
Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)
Wilhelm Kienzl
Johannes schläft, doch schwere Träume ... O schöne Jugendtage mit eurem stillen Glück (Monolog und Arie der Magdalena aus »Der Evangelimann«)
Giacomo Meyerbeer
O prêtres de Baal (Arie der Fides aus »Le prophète«) (1849)
Anmerkung
»Lieder- und Arien-Abend«; gemäß Vorankündigung Kalendarium: Irma Maria Kölbl;